Projektbeschreibung
Trainingsnetzwerk zur Behandlung neurodegenerativer Krankheiten
Mit dem steigenden Bevölkerungsalter häufen sich auch altersbedingte neurodegenerative Krankheiten wie Alzheimer und Parkinson, die bislang nicht heilbar sind. Das EU-finanzierte Projekt TubInTrain will mit der Gründung der „Elite European Doctorate School“ die wissenschaftliche Forschung im Rahmen einer multidisziplinären, multisektoralen Zusammenarbeit fördern und bildet eine neue Generation von Nachwuchsforscherinnen und -forschern aus. Das Konsortium aus vierzehn Partnern und sieben Begünstigten wird dreizehn Stipendiatinnen und Stipendiaten betreuen, ihnen Forschungs-, Management- und interdisziplinäre Fachkompetenzen vermitteln und sie auf Führungspositionen und internationale Zusammenarbeit vorbereiten.
Ziel
TubInTrain is a Consortium of 7 beneficiaries and 14 partners from 6 European countries joining their forces to train 13 Early Stage Researchers (ESRs) for n European Joint Doctorate.
TubInTrain mission is to:
- develop an Elite European Doctorate School to train ESRs in the context of neurodegeneration as well as in essential scientific, entrepreneurial and management skills;
- create a multidisciplinary and multi-sectorial network for long-term cooperation in the research training of internationally oriented scientists for the global workplace;
- train a new generation of cutting-edge researchers/professionals for employment by highly attractive European Institutions.
The ESRs will work on an integrated innovative research project focused on the microtubules breakdown associated to neurodegenerative diseases and neurotoxicity. Despite the constant improvement in medical treatments, a significant leap in therapies for such diseases has been lacking for a long time. This calls for an ever-renewing effort in the investigation of their basic pathological mechanisms. This objective will be achieved through fertile collaborations between the partners, which have diverse expertise, ranging from computational chemistry to neurobiology.
The Consortium will manage the recruitment/supervision/assessment processes. Each ESR will be co-supervised by two Beneficiaries, delivering the double degree, and a Partner. Two secondments are planned to improve the ESR research and training programs with management skills. ESRs will benefit of lectures/Training Schools/Workshops integrating the local graduate programs. This process coaches ESRs to: rise to challenges, be flexible/adaptable, achieve valuable attributes for today’s knowledge-based environment, be ready for creative and leadership roles in industry/academy/public sectors. All the know-how built up among the Consortium will spread out to external groups through exposures, public engagement, network and outreach activities
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Neurobiologie
- Sozialwissenschaften Wirtschaftswissenschaften Business und Management Erwerbstätigkeit
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.1. - Fostering new skills by means of excellent initial training of researchers
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-ITN - Marie Skłodowska-Curie Innovative Training Networks (ITN)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-ITN-2019
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
20122 Milano
Italien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.