Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Photonics for Healthcare: multiscAle cancer diagnosiS and Therapy

Projektbeschreibung

Biophotonische Technologien zur Prävention, Diagnose und Behandlung von Krebs

Die Biophotonik ist ein Studienbereich, der sich auf den Einsatz innovativer Optik und Photonik in Biologie, Biowissenschaften und Biomedizin konzentriert. Ein besonders wichtiger Aspekt auf diesem Gebiet ist die photonische Charakterisierung von biologischen Zellen und Gewebe für eine bessere medizinische Diagnose. Das Europäische Ausbildungsnetzwerk PHAST bietet 15 Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern über ein starkes multidisziplinäres Promotionsprogramm eine hervorragende Ausbildung auf hohem Niveau im dynamischen Bereich der Biophotonik. Das EU-finanzierte Projekt PHAST zielt darauf ab, fortschrittliche photonische Technologien in mehreren Maßstäben zu entwickeln, um die Diagnose von Krebs in vitro und in vivo zu unterstützen und die Behandlung in der personalisierten Medizin zu beobachten. Darüber hinaus wird auf eine Reihe bestehender Lücken der medizinischen Gemeinschaft bei der Prävention, Diagnose und Behandlung von Krebs eingegangen, um die Lebensqualität der Europäerinnen und Europäer zu verbessern.

Ziel

The European Training Network PHAST (Photonics for Healthcare: multiscAle cancer diagnosiS and Therapy) provides excellent, highly-skilled education and training in the vibrant field of Biophotonics for 15 Early Stage Researchers (ESRs) in a strong multidisciplinary PhD programme. PHAST addresses some relevant “unmet needs” of the medical community in prevention, diagnosis and treatment of cancer – one of the leading causes of death worldwide – to significantly improve the quality of life for European society. The main scientific goal of PHAST is to develop multiscale advanced photonic technologies for the diagnosis of cancer in vitro and in vivo and the monitoring of therapy for personalized medicine, through its four specific objectives: 1. In-vitro diagnosis as point-of-care approach through optical spectroscopy combined with innovative sampling techniques. 2. Tissue diagnostics and functional monitoring by optical fibre-based biopsy and diffuse optical spectroscopy. 3. Microscale cancer monitoring by multimodal optical imaging of tumour borders during surgery. 4. Macroscale therapy monitoring by diffuse optical spectroscopy, multifunctional optical fibre sensors, autofluorescence, and hyperspectral imaging. The multi-scale level approach employed by PHAST will allow early cancer detection from molecular disease markers in body-liquids up to live organs. In specific cases these techniques will be validated in the clinic thanks to close collaboration with medical institutions. The ESRs will be trained to all the technologies through hands-on laboratory platforms, thematic workshops and courses to build solid careers as biophotonics professionals in both academic and non-academic sectors. This will be possible thanks to the multidisciplinary environment created by the PHAST consortium, composed of research institutions, 2 hospitals and 8 industries, among them specialized small companies as well as global players in the field such as Horiba, Philips and Zeiss.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-ITN - Marie Skłodowska-Curie Innovative Training Networks (ITN)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-ITN-2019

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITA DEGLI STUDI DI PARMA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 261 499,68
Adresse
VIA UNIVERSITA 12
43121 PARMA
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Est Emilia-Romagna Parma
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 261 499,68

Beteiligte (13)

Mein Booklet 0 0