Projektbeschreibung
Entwicklung leichterer Getriebe für energieffiziente Fahrzeuge
Die Fahrzeugsicherheit ist mit zahlreichen Komponenten verbunden, die in Kombination für zusätzliches Gewicht eines Fahrzeugs sorgen. Angesichts des zunehmenden Drucks, Energie zu sparen und Emissionen zu reduzieren, ist die Frage der Gewichtsreduktion von Fahrzeugen ohne Beeinträchtigung der Sicherheit von größter Bedeutung. Das Projekt LIVE-I hat seinen Schwerpunkt auf der Neuentwicklung des Getriebesystems, des Zentrums mehrerer komplexer und unabhängiger Funktionen in einem Fahrzeug, gelegt. Dabei werden neue Strukturen und Materialien entworfen, wobei auch auf die Anpassung von Geräusch-, Vibrations- und Härtestufen geachtet wird. Zusätzlich wird im Rahmen von LIVE-I auch ein Programm zur Schulung von Nachwuchsforschers aufgelegt, um effizientere Getriebesysteme zu bauen.
Ziel
For several decades, vehicles have seen their weight increase to meet more demanding requirements of safety and comfort. At the present time, manufacturers need drastically reduce the energy consumption and greenhouse gas emissions without sacrificing any safety or comfort. Each vehicle element must be considered for weight reduction. In this regard, gear transmissions are a first choice candidate. They form a reliable, versatile, and efficient way to transfer power while representing a significant fraction of the vehicle’s mass. LIVE-I project main objective is to achieve breakthrough technological progress in the design of lightweight gear transmission and to build an innovative training network in order to educate early stage researchers in this hot topic. The technical objective of LIVE-I project is to demonstrate a significant weight reduction of transmission using advanced modeling tools and digital twins together with advanced materials and systems. This objective will be pursued along different ways, each starting with mass reduction and exploring ways to achieve compromises between weight, efficiency, noise and vibration impacts. The modeling will cope with physical complexities of the problem, connected to non-linearities, multi-scale character among others. The weight/NVH (Noise, Vibration, Harshness) and efficiency improvements of gear transmissions will be tackled by introducing new paradigms in the design of housing and components, using new meta-materials and meta-structures, studying the robustness of a given optimization with respect to real manufacturing conditions, developing smart concepts. Numerical simulations and experiments will be carried out to validate the solutions. In addition to the described technical approaches a tight integration of the individual ESRs into the overall research program is taken care of and a specific training plan devoted to their up to date education in gearboxes design and optimization is offered.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.1. - Fostering new skills by means of excellent initial training of researchers
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-ITN - Marie Skłodowska-Curie Innovative Training Networks (ITN)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-ITN-2019
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
69134 Ecully
Frankreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.