Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

GreenTRIBOS

Projektbeschreibung

Bessere Schmierung für eine nachhaltige Zukunft

Reibung und Verschleiß bestimmen den Energieverbrauch. Diese Faktoren unter Verwendung einer umweltfreundlichen Schmierung zu mindern, ist der direkteste Weg, um den Energieverbrauch und die Verschmutzung zu senken. Das EU-finanzierte Projekt GreenTRIBOS entwickelt im Rahmen der Arbeit von zwölf Nachwuchsforscherinnen und -forschern innovative Technologien zur Verringerung von Reibung und Verschleiß. Diese Forschenden werden integrative umweltfreundliche Konzepte und die entsprechenden funktionalen Mechanismen und Lebenszyklusanalysen entwickeln, um deren Nachhaltigkeit zu bestätigen. Das Projekt misst die Leistung von Maschinen zur Reduzierung des Energieverbrauchs, der Ressourcenerschöpfung und der Schadstoffe. Die Forschenden werden jene nächste Wissenschaftler- und Ingenieurgeneration werden, welche die erforderlichen Änderungen für eine nachhaltige Zukunft im Maschinenbau bewirkt.

Ziel

The world is warming and the weather is becoming increasingly unstable and extreme, and whether we like it or not, the overwhelming scientific consensus is that mankind’s use of fossil fuels is a key component in this climate change. Friction, wear and lubrication are major players in the consumption of energy, and so reducing friction and wear and using green lubrication is the most direct route to reducing energy consumption and pollution and so contributing to a better environment for us all. GreenTRIBOS takes up this very important challenge by developing innovative, but sustainable and green, technologies to decrease both friction and wear and improve lubrication. The 12 early-stage researchers (ESRs) will be working in three science-based work packages to develop integrative green concepts, their functional mechanisms, and lifecycle analyses to verify the sustainability, as well as quantifying the tribological performance to reduce energy consumption, resource depletion and polluting emissions. In the overarching integrative work package, the ESRs will assimilate these results into a coherent set of generic, green-tribology concepts and design rules – that will be made freely available to all – with a measurable impact on sustainability over the whole lifecycle of the system. All 12 ESRs will use complementary techniques, tools, models and approaches supported by their supervisors, research groups and non-academic mentors throughout their individual PhD-specific ESR project plans. By training the ESRs in scientific, technical and transferrable skills, they will become the next generation of high-potential scientists and engineers to instigate the step change that is required for a sustainable engineering future to serve the needs of a sustainable 21st century Europe.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-ITN - Marie Skłodowska-Curie Innovative Training Networks (ITN)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-ITN-2019

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERZA V LJUBLJANI
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 719 870,76
Adresse
KONGRESNI TRG 12
1000 Ljubljana
Slowenien

Auf der Karte ansehen

Region
Slovenija Zahodna Slovenija Osrednjeslovenska
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 719 870,76

Beteiligte (3)

Mein Booklet 0 0