Projektbeschreibung
Verkehr und Logistik – intelligenter und besser integriert
Das transeuropäische Verkehrsnetz (TEN-V) besteht aus hunderten Projekten, die den Zusammenhalt, die Vernetzung und die Interoperabilität aller Verkehrsträger in der EU sicherstellen sollen. Da in jedem EU-Mitgliedstaat TEN-V-Projekte angesiedelt sind, erwachsen aus der Bewertung der Auswirkungen der entstehenden globalen Handelskorridore auf die transeuropäische Verkehrsnetze zahlreiche Herausforderungen. Das EU finanzierte Projekt PLANET wird sich dieses Problems annehmen, indem es die neu aufkommenden Konzepte des physischen Internets und Technologien wie etwa das Internet der Dinge und Blockchain in drei realen Korridoren zwischen der EU und der Welt (China-EU-USA) demonstriert. Das Projekt wird die Verkehrs- und Logistiknetze der EU sowie weltweit modellieren, analysieren, demonstrieren und bewerten. Es wird einen symbiotischen digitalen Klon für diese Netze sowie eine aktive Blaupause und einen Fahrplan für deren Realisierung bereitstellen.
Ziel
PLANET addresses the challenges of assessing the impact of emerging global trade corridors on the TEN-T network and ensuring effective integration of the European to the Global Network by focusing in two key R&D pillars: • A Geo-economics approach, modelling and specifying the dynamics of new trade routes and its impacts on logistics infrastructure & operations, with specific reference to TEN-T, including peripheral regions and landlocked developing countries; • An EU-Global network enablement through disruptive concepts and technologies (IoT, Blockchain and PI, 5G, 3D printing, autonomous vehicles /automation, hyperloop) which can shape its future and address its shortcomings, aligned to the DTLF concept of a federated network of T&L platforms. PLANET goes beyond strategic transport studies, and ICT for transport research, by rigorously modelling, analysing, demonstrating & assessing their interactions and dynamics thus, providing a more realistic view of the emerging T&L environment. The project employs 3 EU-global real-world corridor Living Labs including sea and rail for intercontinental connection and provides the experimentation environment for designing and exploiting future PI-oriented Integrated Green EU-Global T&L Networks [EGTN]. To facilitate this process, PLANET delivers a Symbiotic Digital Clone for EGTNs, as an open collaborative planning tool for TEN-T Corridor participants, infrastructure planners, and industry/technology strategists. PLANET also delivers an Active Blueprint and Road Map, providing guidance and building public & private actor capacity towards the realisation of EGTNs, and facilitating the development of disadvantaged regions. The project engages major T&L stakeholders, contributing to both strategy and technology and (importantly) has the industry weight and influence to create industry momentum in Federated Logistics and TEN-T’s integration into the Global Network.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
- Technik und TechnologieMaschinenbauFahrzeugbauAutomobiltechnikautonome Fahrzeuge
- Technik und TechnologieElektrotechnik, Elektronik, InformationstechnikInformationstechnikTelekommunikationTelekommunikationsnetzMobiles Netzwerk5G
- SozialwissenschaftenSoziologieindustrielle BeziehungenAutomatisierung
- NaturwissenschaftenNaturwissenschaftenAstronomiePlanetologiePlaneten
- Technik und TechnologieMaschinenbauProduktionstechnikadditive Fertigung
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
Thema/Themen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenUnterauftrag
H2020-MG-2019-TwoStages
Finanzierungsplan
RIA - Research and Innovation actionKoordinator
1050 Bruxelles / Brussel
Belgien
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Beteiligte (34)
57001 Thermi Thessaloniki
Auf der Karte ansehen
100029 BEIJING
Auf der Karte ansehen
08011 Barcelona
Auf der Karte ansehen
100027 BEIJING
Auf der Karte ansehen
7521-953 Sines
Auf der Karte ansehen
12 Dublin
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
28830 San Fernando De Henares
Auf der Karte ansehen
2322 Nicosia
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
68161 Mannheim
Auf der Karte ansehen
3062 PA Rotterdam
Auf der Karte ansehen
Rechtsträger, der nicht Auftragnehmer ist und an einen Teilnehmer angegliedert oder rechtlich mit diesem verbunden ist. Der Rechtsträger übernimmt Arbeiten zu in der Finanzhilfevereinbarung festgelegten Bedingungen, liefert Waren oder bietet Dienstleistungen für die Aktion, unterzeichnet jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung. Eine Drittpartei hält sich an die Regeln, die gemäß der Finanzhilfevereinbarung für den verbundenen Teilnehmer gelten hinsichtlich der Förderfähigkeit von Kosten und der Kontrolle der Ausgaben.
3062 PA Rotterdam
Auf der Karte ansehen
1030 Bruxelles / Brussel
Auf der Karte ansehen
Rechtsträger, der nicht Auftragnehmer ist und an einen Teilnehmer angegliedert oder rechtlich mit diesem verbunden ist. Der Rechtsträger übernimmt Arbeiten zu in der Finanzhilfevereinbarung festgelegten Bedingungen, liefert Waren oder bietet Dienstleistungen für die Aktion, unterzeichnet jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung. Eine Drittpartei hält sich an die Regeln, die gemäß der Finanzhilfevereinbarung für den verbundenen Teilnehmer gelten hinsichtlich der Förderfähigkeit von Kosten und der Kontrolle der Ausgaben.
9180 Moerbeke Waas
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
28046 Madrid
Auf der Karte ansehen
46024 Valencia
Auf der Karte ansehen
50018 Zaragoza
Auf der Karte ansehen
100011 BEIJING
Auf der Karte ansehen
61-755 Poznan
Auf der Karte ansehen
3029 AK Rotterdam
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
D15 HN66 DUBLIN
Auf der Karte ansehen
1000 Bruxelles / Brussel
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
50018 Zaragoza
Auf der Karte ansehen
61-755 Poznan
Auf der Karte ansehen
100080 BEIJING
Auf der Karte ansehen
52048 Monte San Savino (Ar)
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
1000 Bruxelles / Brussel
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
1700 SOFIA
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
2715 CA Zoetermeer
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
08012 BARCELONA
Auf der Karte ansehen
3013 AB Rotterdam
Auf der Karte ansehen
00-940 Warszawa
Auf der Karte ansehen
02235 Warsaw
Auf der Karte ansehen
2000 Antwerpen
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
42103 Wuppertal
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).