Projektbeschreibung
Ausbildung in sozial engagierter Kunst
Sozial engagierte Kunst zielt darauf ab, sozialen und politischen Wandel herbeizuführen. Dies soll durch die Zusammenarbeit von Einzelpersonen, Gemeinschaften und Institutionen mit dem Ziel der Entstehung von partizipativer Kunst geschehen. Das EU-finanzierte Projekt FEINART besteht aus einer umfassenden Zusammenarbeit zwischen Forschungseinrichtungen in den Bereichen politische Philosophie, Kunsttheorie und Kulturmanagement, die akademische Abschlüsse vergeben können, sowie dem unabhängigen europäischen Kunstsektor. Es untersucht erstmals in einer interdisziplinären und ganzheitlichen Studie, welche demokratische Rolle und Funktion die sozial engagierte Kunst in Europa hat. Das Projekt hat sich vorgenommen, 11 Forscherinnen und Forscher auszubilden, die relevante akademische und nichtakademische Kenntnisse erlangen sollen, um sich mit den Herausforderungen dieser neuen künstlerischen und kulturellen Landschaft auseinandersetzen zu können.
Ziel
FEINART is an extensive collaboration between degree-awarding research-centres in political philosophy, art theory/practice
and curatorial studies/cultural management, and the independent European art sector, as the basis for the first
interdisciplinary and holistic investigation of the democratic role and function of socially engaged art in Europe. In this it will
train 11 Early-Stage Researchers in order to provide the relevant academic and non-academic skills to engage with the
challenges of this new artistic and cultural landscape. The 11 ESRs will be spread across four academic Beneficiaries
(University of Wolverhampton University of Iceland, University of Edinburgh, Zeppelin University, Germany) and 7 Partner
Organizations (Tensta Konstall, Sweden; BAK, Netherlands; State of Concept, Greece; W-Est, Italy; Tranzit.ro Romania;
Teatr Scena Prezentacje (Biennale Warsawa), Poland; and Icelandic Academy of the Arts, Iceland). The selected POs represent an exemplary cross section of small-scale and larger independent spaces - projects spaces, cultural centres, art labs/research hubs -
working under different demands and expectations, yet all providing invaluable support and resources for artists working in
the area of socially engaged practice. The training programme, as such, will provide invaluable data about the distribution,
impact, and role of socially engaged art, as a future contribution to funding policy recommendations on state support of art
beyond the museum’s traditional functions, and debates on art and public culture.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.1. - Fostering new skills by means of excellent initial training of researchers
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-ITN - Marie Skłodowska-Curie Innovative Training Networks (ITN)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-ITN-2019
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
WV1 1LY Wolverhampton
Vereinigtes Königreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.