Projektbeschreibung
Die Vermittlung impliziten Wissens in der Architektur
Es ist schwierig, implizites Wissen zu vermitteln, da es durch Erfahrung und praktisches Handeln erlernt wird und durch auf Kenntnissen basierende Handlungen zum Ausdruck kommt. In der Architektur ist es in den materiellen Trägern verankert, mit denen Architektinnen und Architekten gestalten: von Abhandlungen und Zeichnungen bis hin zu Modellen und Gebäuden. Das EU-finanzierte Projekt TACK wird erstmals das Fachwissen über implizites Wissen bündeln, das in zehn verschiedenen Forschungszentren in Europa entwickelt wurde. Es wird Nachwuchsforscherinnen und -forscher in der Entwicklung fortschrittlicher theoretischer Rahmenwerke und spezialisierter Methoden ausbilden. Ergebnis des Projekts sollen zehn Promotionen, drei Internet-Schulungsmodule, ein internationales Kolloquium, eine große Ausstellung, eine Vorlesungs- und Diskussionsreihe, ein Kompendium, ein Buch und eine Website sein.
Ziel
The 'Communities of Tacit Knowledge' (TACK) ITN will focus on the concept of ‘tacit knowledge’ in architecture. Tacit knowledge is a specific type of knowledge that architects employ when designing, which is also embodied in the material vectors that they design with; from treatises and drawings to models and buildings. This ITN will train young researchers in the development of advanced theoretical frameworks and specialized methods for the analysis of the specific knowledge used by architects while designing buildings and cities. It focuses on the characteristics, the dissemination and the heuristic potential of this knowledge that is particular to architectural design practice. Structured around three training axes: (1) Approaching Tacit Knowledge: Identifying Methods and Histories, (2) Probing Tacit Knowledge: Concrete Cases and Approaches and (3) Situating Tacit Knowledge: Concepts and Theories, the TACK ITN for the first time combines the expertise on tacit knowledge that has been developed at ten different research centres in Europe. Together with three cultural and three practice-based partners, these ten research centres will train a group of scholars to explore and conceptualize the very character of tacit knowledge to better understand its possible roles in addressing new and pressing issues in the built environment from alternative vantage points. This powerful combination of expertise from industry and academia, will introduce these ESRs to new heuristic methods and add to their inter-sectoral employability. Implementation of the TACK ITN will result in ten PhDs, three online training modules, an international colloquium, a major exhibition, a lecture- and debate series, a synthetic reader, a book, and a website providing public access to research results and events.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Geisteswissenschaften Kunst Architekturentwurf
- Geisteswissenschaften Geschichte und Archäologie Geschichtswissenschaft
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften künstliche Intelligenz heuristische Programmierung
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.1. - Fostering new skills by means of excellent initial training of researchers
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-ITN - Marie Skłodowska-Curie Innovative Training Networks (ITN)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-ITN-2019
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
8092 Zuerich
Schweiz
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.