Projektbeschreibung
Höchste Zeit für eine neue Ausbildung von Brandexperten
Der Welt-Natur-Fonds (WWF) hat Europa gewarnt, dass durch die Bedingungen des Klimawandels – also Hitzewellen und Dürren – Brände bereits jetzt schwerer sind als früher und sich schneller ausbreiten. Zwischen 2017 und 2018 gab es in den EU-Mitgliedstaaten Griechenland, Spanien und Portugal 225 Tote durch schwere Brände, die von Orkanböen angefeuert wurden. Im EU-finanzierten Projekt PyroLife wird eine neue Generation von Fachleuten im integrierten Waldbrand-Management ausgebildet. Durch das vereinte Wissen verschiedener Länder, wissenschaftlicher Disziplinen und Praktiken gibt das Projekt 15 Nachwuchsforscherinnen und -forschern das nötige tiefgründige, interdisziplinäre, integrierte und übertragbare Wissen sowie die entsprechenden Fertigkeiten an die Hand, um ihre Forschungsarbeiten abzuschließen und ihre Attraktivität auf dem Arbeitsmarkt zu maximieren. Es handelt sich um das erste groß angelegte und integrierte Doktorandenprogamm zur globalen Bekämpfung von Waldbränden.
Ziel
2018 was a glimpse of the future: deadly mega-fires in Mediterranean and numerous wildfires in temperate and boreal regions. Traditional mono-disciplinary attitudes cannot solve this challenge: there is a critical need to change management paradigms from fire resistance to landscape resilience: Living with Fire. PyroLife trains the new generation of interdisciplinary experts in holistic integrated fire management, through knowledge transfer between South and NW Europe and application of lessons learned in prevention of floods and other risks. Our unique integrated training program, crucially developed with industry, provides 15 ESRs the in-depth, interdisciplinary, integrated and transferable knowledge and skills required to complete their research and maximize future employability. Individual projects target risk quantification (fire danger, vulnerability, (mega)fire behavior, environmental and economic impacts), risk reduction (fire resilient home, garden and landscape design, prevention and governance), and risk communication (stimulating stakeholder and community resilience and preparedness). PyroLife is original for its inter- and transdisciplinary, intersectoral, cross-risk, and cross-climate approach to training doctoral students and tackling wildfire challenges, connecting 21 diverse partners. The project structures doctoral training by being the first large and integrated doctoral training program on wildfires globally, being a leading example for training of our future leaders. With an exemplary gender balance and diversity in industry and academia, PyroLife combines excellent research and supervision to make an impact on society and economy, through broad dissemination and communication. With the Commission’s Nov 2018 call for integrated fire management to ‘tackle the global EU wildfire problem’, the timeliness of PyroLife cannot be overstated. Funding of PyroLife provides the diverse fire experts Europe urgently needs in academia and practice.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
Thema/Themen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
MSCA-ITN - Marie Skłodowska-Curie Innovative Training Networks (ITN)Koordinator
6708 PB Wageningen
Niederlande