Projektbeschreibung
Europäisches Netzwerk für fortgeschrittene optische Sensortechnologien
Der Photoniksektor unterstützt alle Aspekte einer modernen Gesellschaft, einschließlich optischer Telekommunikation, Biophotonik, medizinischer Geräte und Materialbearbeitung. In Europa zählt die Sensorik zu den häufigsten Anwendungen auf Basis der Photonik. Im Rahmen des Projekts OPTAPHI, das durch das Marie-Skłodowska-Curie-Programm gefördert wird, werden 14 Nachwuchsforschende ein Doktorandenprogramm absolvieren und Schulung von führenden Forschungsgruppen und dem privaten Sektor erhalten. Das Netzwerk wird sich auf modernste Photonik-Technologien wie quarzverstärkte Photo-Akustik-Spektroskopie und photothermische Spektroskopie konzentrieren. Die Schulungsaktivitäten werden durch die Organisation von Sommerkursen, Workshops und Konferenzen ergänzt. Für diese kompakten, tragbaren und nicht invasiven optischen Sensoren gibt es jede Menge Anwendungen in der industriellen Prozessanalyse, der Umweltüberwachung und der Lebensmittelanalyse.
Ziel
Photonics is a key technology of the 21st century and has been identified by the European Investment Bank as being one of “the building blocks of the next digital revolution”. Photonics, with an expected world market of €615B by 2020, underpins all aspects of modern society, including optical telecommunications, biophotonics, medical technology devices and materials processing. Sensing is the largest application sector within European photonics; the compact, portable non-invasive potential of optical sensors makes them ideal solutions for industrial process analysis, environmental monitoring and food analysis. The strong industrial activity in Europe supports the employment of large numbers of highly qualified personnel, and with intense competition from China, USA and others, the demand for suitably qualified graduates has never been higher.
Optical sensing is intrinsically a multi-disciplinary topic, requiring expertise in chemistry, physics and engineering; it is therefore ideally suited to a European Joint Doctorate programme. The OPTAPHI consortium brings together 5 world-leading research groups and 11 partner organisations to offer a cohort of 14 ESRs a unique opportunity; a PhD programme with cross-disciplinary training in both integrated photonics and advanced spectroscopy techniques, a double degree awarded by two of Europe's leading institutions and co-supervision by experts in each of the complementary fields. The network will focus on the cutting-edge technologies of Quartz Enhanced Photo-Acoustic Spectroscopy (QEPAS) and Photo-Thermal Spectroscopy (PTS) and includes an exciting programme of workshops, summer school and conference.
OPTAPHI will demonstrate compact sensors that can be used in unmanned aerial vehicles for environment sensing, as low cost sensors for food monitoring and in industrial Process Analytical Technology, and produce new state of the art quantum cascade lasers and hybrid photonic crystal lasers customised for QEPAS and PTS.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Sozialwissenschaften Politikissenschaft politischer Wandel Revolutionen
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik Sensoren
- Sozialwissenschaften Wirtschaftswissenschaften Business und Management Erwerbstätigkeit
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Optik Laserphysik
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Optik Spektroskopie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.1. - Fostering new skills by means of excellent initial training of researchers
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-ITN - Marie Skłodowska-Curie Innovative Training Networks (ITN)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-ITN-2019
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
T12 P928 Cork
Irland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.