Projektbeschreibung
Mehr Sicherheit bringt europäische Biometrie voran
Im Kampf gegen immer größer werdende Sicherheitsprobleme wächst der globale Markt für biometrische Technologien rasant. Dazu gehören alle Verfahren zur Erkennung, Authentifizierung und Identifizierung von Personen auf Grundlage von körperlichen Eigenschaften und/oder Verhaltensmustern. Im EU-finanzierten Projekt TReSPAsS-ETN wird eine neue Art von Sicherheitsschutz (durch generalisierte Technologien zur biometrischen Manipulationsabwehr, engl. PAD) und Sicherung der Privatsphäre (durch rechnerisch durchführbare Verschlüsselungsoptionen) entstehen. Ein spezielles Ausbildungsnetzwerk, das im Rahmen einer Marie-Skłodowska-Curie-Förderung möglich wird, vermittelt sowohl spezifisches technisches Wissen als auch übertragbare Qualifikationen, wie beispielsweise unternehmerische Initiative, Innovation, Kreativität, Management und Kommunikation mit entsprechenden Abordnungen in die Industrie. Eine Gruppe von Nachwuchsforscherinnen und -forschern erhält so die nötigen Fertigkeiten und ausreichenden Kapazitäten, um Innovationen in die Technologie der biometrischen Sicherheit und Privatsphäre einzubringen.
Ziel
Biometrics recognition technology has revolutionised traditional person recognition technologies which rely on tokens or passwords. Whereas the latter can be lost, stolen, or easily forgotten, biometrics technology relies on biological and/or behavioural traits to infer identity. A soaring proliferation of cloud applications calls for enhanced security protection for distributed person authentication using biometrics, whereas the new European general data protection regulation (GDPR) demands stringent provisions for privacy preservation. Unfortunately, concerns regarding security and privacy vulnerabilities, coupled with a lack of sufficient expertise to tackle them, present barriers to European competitiveness.
Europe needs a new community of biometrics researchers capable of innovating the next generation of biometrics technology designed to protect security and preserve privacy simultaneously. The TReSPAsS-ETN project will deliver security protection through generalised PAD capabilities, deliver privacy preservation through computationally feasible encryption solutions and deploy these new technologies to commercial-grade systems in full compliance with the new European GDPR legislation. The project will enhance European research leadership and competitiveness and will help to sustain the flourishing biometrics market.
The comprehensive TReSPAsS-ETN Marie Skłodowska-Curie Early Training Network will couple specific technical and transferable skills training including entrepreneurship, innovation, creativity, management and communications with secondments to industry. TReSPAsS-ETN will produce a cohort of early stage researchers equipped with the necessary multidisciplinary skill set and capacity to innovate the next generation of secure and privacy preserving biometrics technologies and thus to meet the needs of the growing European biometrics industry.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Computersicherheit Datenschutz
- Sozialwissenschaften Wirtschaftswissenschaften Business und Management Unternehmertum
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.1. - Fostering new skills by means of excellent initial training of researchers
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-ITN - Marie Skłodowska-Curie Innovative Training Networks (ITN)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-ITN-2019
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
06410 BIOT
Frankreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.