Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Exploiting the methylerythritol phosphate pathway as a source of drug targets for novel anti-infectives

Projektbeschreibung

Ein Ausbildungsnetz zur Entwicklung neuer Antiinfektiva

Um die zunehmende Arzneimittelresistenz bekämpfen, müssen spezifische antimikrobielle Verbindungen mit neuen Wirkmechanismen entwickelt werden. Das EU-finanzierte Projekt MepAnti ist ein interdisziplinäres Forschungsvorhaben, das darauf abzielt, die nächste Generation von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern in der Entwicklung und Optimierung neuer Arzneimittel auszubilden. Es wird Schulungen und die Vermittlung innovativer Forschungskompetenzen in der Strukturbiologie, der Entwicklung und Synthese von Inhibitoren sowie führenden Molekulartestverfahren umfassen. Hauptziel des Projekts ist es, selektive Inhibitoren zur Bekämpfung von medizinisch relevanten Pathogenen wie den Erreger von Malaria und Tuberkulose zu entwickeln.

Ziel

Anti-infective resistance is a serious global healthcare issue, calling for the development of compounds with a novel mode of action. An interdisciplinary approach will afford potent and selective inhibitors of the underexplored methylerythritol phosphate pathway, a rich source of targets that are essential for medically relevant pathogens such as the causative agents of malaria and tuberculosis. The discovery of anti-infective agents requires a highly interdisciplinary approach. A lack of a coherent training on the fundamental aspects and design principles encompassing all relevant disciplines delays the discovery and optimisation of urgently needed candidates for commercial development. This network aims to train the next generation of scientists with cutting-edge interdisciplinary skills in the discovery of new anti-infective agents through a an innovative training programme, setting the stage for the discovery of urgently needed anti-infectives with an unprecedented mechanism of action, as a springboard for translational research and industrial applications. There is a natural progression in both the training and research programme from (i) structural biology of the target enzymes, via (ii) the design and synthesis of inhibitors to (iii) fragment screening as well as multiparameter optimisation including cell-based testing and profiling with chemical proteomics. This network unites leading experts with complementary expertise in anti-infective agents from across Europe and comprises 17 partners in total: 11 academic partners and 6 non-academic partners from 8 countries, including 3 SMEs (1 designing screening libraries, 1 using chemical proteomics for target identification/deconvolution and the study of resistance formation and 1 developing bioinformatics tools for drug discovery), 1 large pharmaceutical company and 2 charities focussing on neglected diseases and promoting science to the general audience.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-ITN - Marie Skłodowska-Curie Innovative Training Networks (ITN)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-ITN-2019

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

HELMHOLTZ-ZENTRUM FUR INFEKTIONSFORSCHUNG GMBH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 758 365,20
Adresse
INHOFFENSTRASSE 7
38124 Braunschweig
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Niedersachsen Braunschweig Braunschweig, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 758 365,20

Beteiligte (10)

Mein Booklet 0 0