Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

FLOAting Wind Energy netwoRk

Projektbeschreibung

Schwimmende Windkraftanlagen auf dem Weg ins ruhige Fahrwasser

Wind ist eine erneuerbare Energiequelle, die sowohl kostenlos als auch in großer Menge zur Verfügung steht. Seit das erste Windrad 1887 in Glasgow erschaffen wurde, wird die Windenergie immer weitflächiger eingesetzt und mit der Zeit immer effizienter. Da 90 % der Windenergie im Binnenland gewonnen werden, wird der Platz für neue Anlagen knapp. Schwimmende Offshore-Windanlagen sind für Europa eine einzigartige Gelegenheit. Das EU-finanzierte Projekt FLOAWER wird 13 Nachwuchsforscherinnen und -forschern ausbilden, um schwimmende Windturbinen mit verbesserter Leistung und Wirtschaftlichkeit zu entwickeln. Der interdisziplinäre Ansatz des Projekts wird diese Nachwuchsforscherinnen und -forscher mit den erforderlichen wissenschaftlichen, technischen und sozialen Fähigkeiten ausstatten, damit sie sich in der Wissenschaft und im Ingenieurwesen einen Namen machen können, was ihren Karrierechancen und den Bedürfnissen der Offshore-Windenergiebranche zugutekommt.

Ziel

Wind power is one of the fastest-growing renewable energy technologies and is the second largest form of power generation capacity in Europe. However, 90% of the wind energy is currently produced inland and space is becoming scarce for new installations. Floating Offshore Wind (FOW) represents a unique opportunity for Europe, since deep (>60m) offshore areas represent 60-80% of the European offshore wind potential. However, the sector faces two main challenges: high costs and a gap of skilled human resources.
The FLOAting Wind Energy netwoRk (FLOAWER) will provide 13 Early Stage Researchers (ESR) with an interdisciplinary training with the aim to design better performing, economically viable floating wind turbines. As part of their research activity, ESRs will contribute to the development of cutting-edge numerical and experimental tools for the wind resource and the subsystem design (heave-plates, load effects on floaters, substructure) of vertical and horizontal axis wind turbines. Their work will contribute to define cost-effective floating wind turbine designs.
FLOAWER network uniquely gathers outstanding academics and FOW industrial leaders, covering the entire offshore wind industry value chain (ie. farm developers, offshore subsystem suppliers -turbine, floater, mooring- and wind resource specialists). ESR will thus benefit from the multidisciplinary expertise of 25 major academic and industrial partners, and a unique panel of research infrastructures, from lab scale (wind tunnel, wave tanks, etc.) to full scale (pre-commercial floating wind turbines and farms).
FLOAWER multidisciplinary approach will endow the ESR with scientific, technical, and soft skills to train the new generation of high-profile scientists and engineers, provide them with enhanced career perspectives and address offshore wind energy industry needs. Altogether, FLOAWER will strengthen European wind energy industry leadership and competitiveness.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-ITN - Marie Skłodowska-Curie Innovative Training Networks (ITN)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-ITN-2019

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ECOLE CENTRALE DE NANTES
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 549 604,08
Adresse
RUE DE LA NOE 1
44321 Nantes Cedex 3
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 549 604,08

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0