Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Switch-Mode Analog Signal Processing for Integrated 5G Transceivers

Projektbeschreibung

Die Schließung der digitalen Lücke zwischen Land und Stadt

In den letzten Jahrzehnten haben kulturelle und praktische Veränderungen der Nutzung von Computern und anderen ähnlichen Geräten dazu geführt, dass ein Internetzugang für Haushalte und Unternehmen unerlässlich ist. Das Internet ist eine bedeutende Informationsquelle und räumt Einzelnen und Gemeinschaften ungeahnte Möglichkeiten ein, sodass ihre Entwicklung und ihre Lebensqualität steigen. Die Forschung hat jedoch ergeben, dass es eine erhebliche Lücke zwischen den Breitband-Internetgeschwindigkeiten in städtischen und ländlichen Gebieten gibt. Das liegt an den geringen wirtschaftlichen Anreizen für Telekommunikationsunternehmen, diesbezüglich Abhilfe zu schaffen. Das EU-finanzierte Projekt SMArT zielt darauf ab, diese Lücke zu schließen. Es wird eine Veränderung im Design erwirken und innovative Sender-Empfänger-Technologien für 5G sowie energiesparende Außenmodems mit einer Übertragungsgeschwindigkeit von 10 Gb/s entwickeln.

Ziel

Access to internet, and thus to information, is a basic human right that empowers individuals and communities to achieve their maximum capacity in promoting sustainable development and improving the quality of life. A European Commission study reveals a large gap between broadband internet speed between urban and rural areas due to the low economic profitability of investments for the telecom operator, which is increasingly becoming a knowledge divide. A promising solution to close the gap is to devise high data rate extensions to the 5G LTE technology to provide fixed wireless broadband access in rural areas. The key challenge in accomplishing the required ten-fold (10X) improvement in data rates while maintaining a low power consumption of the home outdoor modem is the design of high-performance transceiver circuits. As conventional design methodologies proves insufficient, we propose a ground-breaking paradigm shift in the implementation of analog/mixed-mode signal processing circuits to fully exploit the benefits offered by highly miniaturized nanometer-scale semiconductor technologies. The SMArT project has the following aims aligned with the aforementioned goal: (i) develop ground-breaking transceiver technologies for 5G and beyond, with immediate emphasis on energy-efficient 10Gb/s home outdoor modem to provide high-speed fixed wireless internet access to rural areas, and (ii) create a platform to train a new generation of innovative researchers through technology development to address the industrial demand for highly skilled researchers required to shape future communication systems. The active collaboration of academia and industry in training activities as well as in technology development will empower the early stage researchers with a unique mix of highly valued transferable research skills and application-focused industry perspective.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-ITN - Marie Skłodowska-Curie Innovative Training Networks (ITN)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-ITN-2019

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

AALTO KORKEAKOULUSAATIO SR
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 561 611,52
Adresse
OTAKAARI 1
02150 Espoo
Finnland

Auf der Karte ansehen

Region
Manner-Suomi Helsinki-Uusimaa Helsinki-Uusimaa
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 561 611,52

Beteiligte (1)

Mein Booklet 0 0