Projektbeschreibung
Forschung und Ausbildung für mehr Toleranz in Europa
Hass gegenüber einer Person oder Gruppe stellt eine unmittelbare Gefahr für die Menschlichkeit und eine direkte Bedrohung für jede demokratische funktionierende Gesellschaft dar. In mehreren sozialen, wirtschaftlichen und politischen Dimensionen der Gesellschaft ist bereits eine gefährliche Zunahme von Hassreden und Intoleranz zu spüren. Zur Lösung dieses Problems müssen dieser Hass und seine Dynamik wesentlich besser verstanden werden. Im EU-finanzierten Projekt NETHATE sollen das Wesen von Hass, die Dynamik seiner Ausbreitung in Foren innerhalb und außerhalb des Internets, Strategien zur Schadensbegrenzung und Schlichtung sowie die Folgen für die Opfer erforscht werden. Dazu wird ein multidisziplinäres Team aus weltweit führenden europäischen Forschenden gegründet, das sich mit der Forschungsarbeit und der Ausbildung von 15 Nachwuchsforschenden in diesem hochaktuellen Themenfeld befasst.
Ziel
The vision for the NETHATE (Network of Excellence of Training on HATE) ETN is to bring together an interdisciplinary team of world-leading European researchers to tackle a highly ambitious and relevant research project on the nature of hate. It will also examine the dynamics of its spread in both offline and online fora, mitigation and reconciliation strategies, and the impact on victims and bystanders. The research and training programme will deliver doctoral training of 15 ESRs and high-impact research outputs. The complementary research skills and training expertise within this inter-sectoral ETN will ensure that the ESRs trained will become Europes next generation of researchers, teachers and practitioners in understanding the roots and impacts of hate, as well as mitigation strategies, which will support the development of a sustainable democratic culture across the EU. The participation of 10 universities and 1 NGO as the network Beneficiaries and 15 Partner organisations (2 Ministries, 2 companies, 1 University and 10 NGOs) all deeply involved in this area will ensure that the ESRs acquire a broad and deep multi-disciplinary and inter-sectoral training and experience that will make them highly marketable and sought after graduates.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.1. - Fostering new skills by means of excellent initial training of researchers
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-ITN - Marie Skłodowska-Curie Innovative Training Networks (ITN)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-ITN-2019
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
D02 CX56 Dublin
Irland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.