Projektbeschreibung
Ausbildungsnetzwerk im Kampf gegen Infektionskrankheiten
Auslöser von Infektionskrankheiten sind in der Regel mikroskopisch kleine Organismen wie Bakterien, Viren, Pilze und Parasiten, die zwischen Menschen übertragen werden. Weltweit sind Infektionskrankheiten die häufigste Todesursache. Zur Senkung der weltweiten Sterblichkeit schult das europäische Trainingsnetzwerk IMAGE-IN eine neue Generation von Spitzenforschern in modernsten Bildgebungs- und Datenanalysemethoden. Ausbildungsinhalte sind molekulare Bildgebung, die mehrskalige Visualisierung von Infektionen sowie Wirtsreaktionen, um Infektionen und Verursacher zu erkennen und durch Bestimmung des Schweregrades die personalisierte Behandlung zu fördern. Schwerpunktmäßig sollen Daten aus verschiedenen bildgebenden Verfahren kombiniert werden, um die Pathogenese schwer behandelbarer Infektionen besser zu verstehen.
Ziel
The European training network IMAGE-IN aims to contribute to the reduction of the worldwide mortality rate caused by infectious diseases by educating a new generation of leading experts in advanced imaging and data analysis methods that will help to better understand and fight infections. The network will provide cutting-edge insights into molecular imaging, multiscale visualization of infections and host response that can help to detect infection, determine its severity and characterize the cause of infection in a time efficient manner to enable personalized treatment. IMAGE-IN actively involves the non-academic sector (SMEs and hospitals) in a unique doctoral training to increase the employability of the IMAGE-IN researchers and to adapt their new skills to the needs of businesses and wider society. While molecular imaging is already common in the clinic, the five research projects target on how data from different imaging modalities can be combined for a better understanding of the pathogenesis of difficult-to-treat infections and ultimately, can lead to faster diagnostics. These domains play essential roles in understanding pathogenesis of infections but also expedite bench-to-bedside translation of new biophotonic and spectroscopic insights (e.g. for diagnostics or later for therapy).
The five projects' supervisors have proven track records of success in research and training and bring in perspectives from the public and the private sector. Trainee mobility within the network, in combination with dedication, strong affiliations and technology, creates a highly synergistic framework for success. This assures efficient transfer of excellent academic results to the industry and strengthens Europe's human capital base in R&I through a new generation of entrepreneurial and highly-skilled early career researchers.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.1. - Fostering new skills by means of excellent initial training of researchers
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-ITN - Marie Skłodowska-Curie Innovative Training Networks (ITN)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-ITN-2019
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
07745 Jena
Deutschland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.