Projektbeschreibung
Ausbildungsnetzwerk zu optischen Frequenzkämmen
Ein optischer Frequenzkamm ist ein hochpräzises Instrument zur Messung unterschiedlicher Lichtfrequenzen. Die mit den jüngsten Fortschritten bei ultraschnellen Lasern entwickelte Technologie misst hochgenau deutlich höhere Frequenzen als jedes andere Instrument. Das über das Marie-Skłodowska-Curie-Programm finanzierte Projekt MEFISTA bildet sechs Nachwuchswissenschaftler in diesem Bereich aus. Sie forschen zu neuen Techniken, mit denen spezielle Laserwellenformen erzeugt werden, sowie zu abstimmbaren Doppelkammquellen im mittleren Infrarotbereich und der Herstellung modengekoppelter Faserlaser. Ein Schwerpunkt wird auch der Einsatz von Frequenzkämmen im Laserradar/LIDAR autonomer Fahrzeuge sein. Die Initiative wird die Zusammenarbeit zwischen wissenschaftlichen und industriellen Partnern fördern, was Forschung und Innovation in der EU zu optischen Frequenzkammtechnologien zugute kommen wird.
Ziel
The key photonic technology that enables a cluster of applications and so is a driving force for an expanding photonic market in the context of addressing the global challenges is an optical frequency comb (OFC) technology based on mode locked femtosecond lasers (MLFLs). To respond to the huge demand for qualified experts on OFC technologies, we envisaged and are proposing European Training Network (ETN) “Multi-scale fibre-based optical frequency combs: science, technology and applications” (MEFISTA). MEFISTA will provide a world class advanced training programme (TP) to 6 early stage researchers (ESRs) to the level of the next generation of leaders in the fields MLFLs-based OFCs technologies, by exploiting challenging interaction between academy (Aston, UPC, ULille, EPFL and DTU) and industry (NKT and RDM). MEFISTA aims research and training collaborations that will help ESRs to acquire unique knowledge and research skills on OFC technology from the theory to implementation: development of novel mode- locking techniques and speciality fibres and waveguides for MLFLs, mid-infrared (mid-IR) tuneable dual combs sources for molecular fingerprinting, design and characterisation of dual comb MLFLs, and MLFLs manufacturing. A special focus will be the industrial applications related to development and trial tests of MLFLs in the context of autonomous driving (car-object distance ranging, object recognition, moving objects speed tracing: Doppler LIDAR). The TP will be implemented through the unique combination of the “hands-on” research training, non-academic placements and advanced inter/multidisciplinary/inter-sectoral training on nonlinear science, laser physics, fibre optics, and autonomous driving technologies and transferable skills including Research Integrity, Gender Dimension in Research, and Open Science. The TP will be also supported by synergistic merging the expertise of 4 academic, two non-academic beneficiaries and 1 academic partners from 5 countries.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.1. - Fostering new skills by means of excellent initial training of researchers
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-ITN - Marie Skłodowska-Curie Innovative Training Networks (ITN)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-ITN-2019
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
B4 7ET Birmingham
Vereinigtes Königreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.