Projektbeschreibung
Schulungen der nächsten Generation für 5G-Technologien
5G (die fünfte Generation mobiler Netzwerke) wurde entwickelt, um das gewaltige Wachstum der Datenmengen und Konnektivitätsanforderungen von heute zu bewältigen, und stellt eine bedeutende Weiterentwicklung heutiger 4G-LTE-Netzwerke dar. Um das volle Potenzial dieser neuen mobilen Netzwerkarchitektur auszunutzen, bedarf es angemessener algorithmischer Innovationen und datengesteuerter Netzwerkautomatisierung. Das EU-finanzierte Projekt SEMANTIC wird ein fortgeschrittenes Rahmenwerk für die Forschung und berufliche Bildung für die Bereiche Kommunikation im Multi-GHz-Spektrum, MEC-gestützte Bereitstellung von Dienstleistungen und End-to-End Network Slicing. Das Projekt hat zum Ziel, Nachwuchsforscherinnen und -forschern mit der Unterstützung von Branchenprofis Orientierung zu bieten, wie sie sich das enorme Potenzial von 5G-Technologien zunutze machen können.
Ziel
-The 5G mobile network architecture, which is currently consolidated (in terms of network components, technologies and interfaces), reveals a great network performance potential, appealing to different vertical market players. However, this potential cannot be fully harnessed without the appropriate algorithmic innovations and data-driven network automation that will permit full exploitation, global management and end-to-end integration of all the heterogeneous network components and resources. However, despite the rapidly increasing efforts devoted to the consolidation of the core 5G technologies(e.g. 5GPPP phase 2/3 projects), substantial work is still required to meet the IMT-2020 objectives set for the 5G network performance and fully harness the multitude of technological capabilities offered by 5G with minimum human intervention (e.g. through intelligent network automation and control). SEMANTIC aims to answer the aforementioned performance and technological gaps by forming an innovative research and training network for multi-GHz spectrum communications, MEC-empowered service provisioning and end-to-end network slicing, all integrated and jointly orchestrated by forward-looking data-driven network control and automation exploiting the enormous amounts of mobile big data spurred into the mobile data network. In this context, SEMANTIC will form an integrated, multi-disciplinary training network of Early Stage Researchers (ESRs), guided by experienced supervisors, aiming at the creation of highly-trained academic researchers and industrial professionals with a future-proof background on PHY design for multi-GHz communications, end-to-end MEC/RAN integration, slice-enabled connectivity and data-driven network orchestration in the 5G continuum.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Informationstechnik Telekommunikation Telekommunikationsnetz Datennetz
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.1. - Fostering new skills by means of excellent initial training of researchers
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-ITN - Marie Skłodowska-Curie Innovative Training Networks (ITN)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-ITN-2019
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
10 561 ATHINA
Griechenland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.