Projektbeschreibung
Ein Impfstoff gegen Bauchspeicheldrüsenkrebs
Unser Immunsystem ist extrem gut darin, infizierte oder abnormale Zellen wie Krebszellen, die „fremde“ Antigene exprimieren, zu erkennen und abzutöten. Doch Krebs ist dafür bekannt, das Immunsystem durch verschiedene Strategien auszuhebeln. Das EU-finanzierte Projekt PAVE konzentriert sich auf das duktale Adenokarzinom des Pankreas (PDAC), eine der aggressivsten und tödlichsten Krebsarten, und will einen Impfstoff entwickeln, um das Immunsystem gegen diese Krankheit zu stärken oder zu reaktivieren. Diese Impfstoffe sollen die Einschränkungen durch die Mikroumgebung des Tumors und die geringe Anzahl tumorinfiltrierender Immunzellen überwinden. Darüber hinaus gehen die Forschenden auf die kürzliche Entdeckung ein, dass PDAC das Immunsystem ausnutzen, um ihr Wachstum zu stärken.
Ziel
A Nanovaccine Approach For The Treatment of Pancreatic Cancer By Multicomponent Immuno-Modulation: Pancreatic ductal adenocarcinoma (PDAC) is the fourth leading cause of cancer deaths in men and women and still fatal in over 90% of patients. It is characterised by its extremely aggressive nature where it is also responsible for the highest mortality rate compared to other major cancers, resulting in excess of 250,000 deaths worldwide per annum. Current state-of-art therapies for advanced PDAC including chemo- and/or radiotherapy, despite extensive efforts, have met with only limited success.
Surgery is only applicable for those with early stages of the disease, or to relieve symptoms, if the cancer is blocking the bile duct or the bowel. There are two major reasons for the resistance of PDAC to conventional therapy. Firstly, PDAC has a very defining hallmark, where an abundance of stromal content is present in the tumour microenvironment (TME) to form a physical and biochemical barrier. Secondly, during progression of the disease, the body's immune system is hijacked to support the proliferation of the cancer. New approaches, such as immunotherapy, are therefore needed where it has already shown promise in overcoming many aspects of this resistance. Immunotherapy has the potential to treat minimal residual disease after pancreatic resection (surgery) as well as for metastatic and non-resectable PDAC. Our objective for this project
is to bring together a multidisciplinary and intersectoral group to develop novel vaccine approaches, including use of multiple immunomodulating components.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.1. - Fostering new skills by means of excellent initial training of researchers
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-ITN - Marie Skłodowska-Curie Innovative Training Networks (ITN)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-ITN-2019
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
80539 MUNCHEN
Deutschland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.