Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Laser Ionization and Spectroscopy of Actinide elements

Projektbeschreibung

Langandauernde Auswirkungen der Untersuchung kurzlebiger Elemente

Uran und Plutonium sind sicher die bekanntesten Actinoide. Die meisten Elemente aus dieser großen Gruppe radioaktiver Elemente sind äußerst instabil und können bislang nur synthetisch mithilfe von Kernreaktionen in Teilchenbeschleunigern gebildet werden. Zu den Actinoiden gehören auch besondere Elemente wie Curium, Einsteinium, Fermium und Mendelevium, die nach berühmten Wissenschaftlerpersönlichkeiten benannt wurden. Obgleich die Actinoide für unser grundlegendes Verständnis der Kernchemie und ihrer Anwendungen einschließlich der Kernenergie entscheidend wichtig sind, stellen sie aufgrund ihrer kurzlebigen Natur immer noch ein großes Rätsel dar. Das EU-finanzierte Projekt LISA vereint zwölf Partner, die sich darauf konzentrieren, fünfzehn Doktorandinnen und Doktoranden darauf vorzubereiten, die Actinoide weiter zu erforschen. Das Konsortium plant die Entwicklung neuartiger Lasertechnologien, mit denen Actinoide zur Entwicklung neuer Anwendungen erzeugt und untersucht werden können.

Ziel

LISA aims to train the next generation of atomic, nuclear and laser scientists by conducting research to increase our understanding of the atomic and nuclear properties of the chemical elements known as the actinides. Of long-standing interest to the fields of fundamental atomic and nuclear physics, this effort is an essential prerequisite for unravelling the structure of the superheavy elements at the end of Mendeleev’s table. This knowledge is required for the effective production, identification and handling of these elements, and is thus a necessary foundation for our goals of understanding and exploiting the potential for practical applications of the actinides in the fields of medical physics, nuclear applications and environmental monitoring. Our consortium of world-leading experts in radioactive ion beam research and applications, laser spectroscopy, scientific laser technologies (industrial partners) and nuclear and atomic theorists will recruit and train 15 doctoral students. LISA will form a cohesive and symbiotic collaboration for training young scientists in the pursuit of the following research objectives: Develop laser-based actinide ion beam production and purification techniques; develop laser technology; measurement of ionization potentials and electron affinities; extract atomic and nuclear properties from laser spectroscopy studies; enhance the prospects for direct use of the actinide isotopes themselves (theranostic applications), or the application of techniques for their detection (environmental monitoring). LISA will be structured into 7 work packages (WP), separated according to specific types of technical or research challenges, training, communication and management, but highly interlinked to ensure a close interaction between the ESR fellows. This structure is designed to expose all trainees to the breath of activity types across the network and also to foster working relationships that will endure long after the project ends.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-ITN - Marie Skłodowska-Curie Innovative Training Networks (ITN)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-ITN-2019

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ORGANISATION EUROPEENNE POUR LA RECHERCHE NUCLEAIRE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 609 432,72
Adresse
ESPLANADE DES PARTICULES 1 PARCELLE 11482 DE MEYRIN BATIMENT CADASTRAL 1046
1211 GENEVE 23
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Région lémanique Genève
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 609 432,72

Beteiligte (10)

Mein Booklet 0 0