Projektbeschreibung
Neue Technologie für Medikamente mit verbesserten Eigenschaften
Langwirksame Arzneimittelpräparate führen zu einer erheblichen Veränderung der pharmazeutischen Industrie, indem sie bestehende und neue pharmazeutische Wirkstoffe über kosteneffizientere und einfachere Wege zu den Patientinnen und Patienten bringen. Da bestehende Technologieplattformen nur für einen begrenzten Teil des Pharmaportfolios angewandt werden können, können die Vorteile im Zusammenhang mit langwirksamen Präparaten nicht vollständig ausgeschöpft werden. Vor dem Hintergrund dieses Problems möchte das EU-finanzierte Projekt LongActNow eine neuartige Plattformtechnologie schaffen, die der Entwicklung langwirksamer Suspensionen aus komplexen pharmazeutischen Wirkstoffen dienen soll. Dabei spielen die innovative Manipulation der Kristallbildung und des Wachstums von pharmazeutischen Wirkstoffen und die Lösemittelentfernung eine Rolle. Das Projekt wird die europäische Forschung zu Kristallisationstechnologien für die Herstellung von Medikamenten mit gut kontrollierten physikalischen und pharmakologischen Eigenschaften voranbringen.
Ziel
LongActNow will design a novel platform technology for the development of long acting (LA) suspensions of complex active pharmaceutical ingredients (API), involving innovative manipulation of API crystal formation and growth and solvent removal. LA formulations have become a game-changer in terms of bringing existing and new API in more cost-efficient and comfortable ways to patients, often directly impacting commercial viability of new products. However, existing technology platforms are only applicable to a limited part of the pharma portfolio and do not allow to fully unlock all benefits linked to LA. LongActNow is a unique European Industrial Doctorate (EID) initiative that aims to meet the current and future demand for highly skilled scientists and engineers in pharmaceutical development and manufacturing of LA formulations. The initiative is leveraged by fusing the capabilities of four significant international academic and industrial centres (University of Limerick (UL), Trinity College Dublin (TCD), Technische Universität Dortmund (TUD) and Janssen Pharmaceutica (Janssen)) with specific expertise in crystallisation, solution behaviour, modelling, solvent switching, pharmacokinetics and formulation. LongActNow will advance European research in the field of crystallisation technologies, more specifically the design, development and optimization of prediction and production technologies to produce medicines with well controlled physical and pharmacological properties. The project will produce five Early Stage Researchers (ESRs) trained in crystallisation and formulation to a PhD level with a unique capability to optimise the stability and duration of activity of injectable suspensions for complex APIs and will nourish the creativity, entrepreneurship, management and business skills of ESRs in the domain of drug development and manufacturing, to stimulate an innovation-oriented mindset in future pharmaceutical researchers.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Sozialwissenschaften Wirtschaftswissenschaften Business und Management Unternehmertum
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Pharmakologie und Pharmazie Pharmakokinetik
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.1. - Fostering new skills by means of excellent initial training of researchers
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-ITN - Marie Skłodowska-Curie Innovative Training Networks (ITN)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-ITN-2019
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
- Limerick
Irland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.