Projektbeschreibung
Wunderwaffe gegen Krebs
Die Stimulierung des Immunsystems zur Ausrottung von Krebs ist eine attraktive Strategie, hat jedoch aufgrund der Arzneimittelresistenzen nur begrenzte klinische Erfolge erzielt. Dies zeigt, dass neue Ansätze zur Reaktivierung der Anti-Tumor-Immunüberwachung erforderlich sind, da die meisten Tumore kaum immunogen sind. Um dieses Problem in Angriff zu nehmen, werden im Rahmen des EU-finanzierten Projekts Magicbullet Reloaded neue Tumorantigene als Wirkstoffziele erforscht. Die Idee besteht darin, kleine Moleküle zu entwickeln, die nicht nur spezifische Anti-Tumor-Immunantworten hervorrufen, sondern auch bestehende Immuntherapiestrategien ergänzen können. Zweifellos sind Therapeutika, die Krebszellen selektiv abtöten, der Weg der zukünftigen Krebstherapie.
Ziel
"Despite the continuing development of new and more efficient treatments, cancer remains the second cause of premature death worldwide. Multi-faceted interdisciplinary research efforts in industry and academia on different aspects of cancer have provided a knowledge basis for the development of novel therapeutic approaches. Paul Ehrlich, Nobel laureate in Physiology of 1908, had the early vision that a compound could be made to selectively target a disease-causing organism or tumor. A toxin for the particular tissue could be delivered by an agent of selectivity. Such an ideal therapeutic agent would be a ""magic bullet"" that only kills the target cells. This ETN initiative with the title Magicbullet::reloaded refers to Ehrlich’s bold idea and builds on the previous experience of the highly successful ETN MAGICBULLET (2015-2018, grant agreement No. 642004). As a consequence of the outstanding results, the ETN Magicbullet::reloaded will expand the field of investigation from peptide-drug conjugates (PDCs) to small molecule-drug conjugates (SMDCs) with a special focus on drugs capable to stimulate tumor immune responses and overcome resistance to immuno-therapy. The consortium has been substantially expanded to perfectly address the needs of the new research direction. The planned ETN will design and synthesize an array of SMDCs (including PDCs), also targeting less investigated tumor antigens, investigate their pharmacokinetic behaviour, their implication on the immune system, as well as their tumor selectivity and antitumor activity. The consortium brings together interdisciplinary expert knowledge in Organic Chemistry, Peptide Chemistry, Medicinal Chemistry, Drug Discovery, Biochemistry, Pharmacology and Cell Biology. This high complementarity is required for the different scientific tasks in the development pipeline. Vice versa, the recruited ESRs will be exposed to a challenging research environment leading to a broad range of scientific competences to be acquired."
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Pharmakologie und Pharmazie Arzneimittelforschung
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin medizinische Chemie
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Onkologie
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Physiologie
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Immunologie Immuntherapie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.1. - Fostering new skills by means of excellent initial training of researchers
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-ITN - Marie Skłodowska-Curie Innovative Training Networks (ITN)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-ITN-2019
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
33615 Bielefeld
Deutschland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.