Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Research and Training for the Palace Museum of Tomorrow

Projektbeschreibung

Schlossmuseen zentral für den Bereich kulturelles Erbe

Schlossmuseen stellen im Bereich kulturelles Erbe eine wachsende Branche dar. Sie ziehen Touristen an, erwirtschaften Gewinne und dienen als Instrumente des kulturellen Austauschs. Das EU-finanzierte Projekt PALAMUSTO untersucht, welche Rolle Schlösser in der Vergangenheit und Gegenwart für den kulturellen Austausch spielen und spielten. Das Projekt wird zu einem neuen Verständnis für die Residenz des Hofes beitragen. Mithilfe individueller Forschung vor Ort wird es Nachwuchsforscherinnen und -forscher in Methoden der Erhaltung und Verwaltung von Museen ausbilden. Die Forschenden werden lernen, allen Interessengruppen und den Publikumsgruppen, die sich mit dem Erbe beschäftigen, die gesellschaftliche Bedeutung des Schlosses zu erläutern. Außerdem werden sie die Bedeutung der Baukunst, des Standorts und der Objekte für die Funktion des Schlosses entschlüsseln. Das Projekt wird von einem geografischen Informationssystem (GIS) unterstützt.

Ziel

PALAMUSTO ETN, a network of leading European universities, heritage institutions and palace-museums, investigates the court residence or palace as a phenomenon of cultural exchange, not only in the past but also today and in the future. A new history of the palace is indeed needed in order to define its relevance for present-day Europe.

The palace’s status as heritage, as prime touristic attraction and as part of the experience economy offers a continuous challenge to society in a global context, considering that the heritage industry is gradually replacing many traditional sectors of European economy. PALAMUSTO ETN offers multidisciplinary, trans-sectoral training to early career researchers who will become the first exponents of a new professional profile capable of meeting these challenges. Training through individual research on the palace, shored up by specific methodology modules, will run parallel with teaching the palace as heritage in all its complexity. PALAMUSTO researchers will learn to conserve, curate and manage the palace-museum on-site, interacting with professionals. They will learn to explain the palace’s societal relevance to all stakeholders and audiences engaged with this heritage.

Together the PALAMUSTO researchers will establish a new history of the palace, based on the insight they gain in the material culture and architecture of the courts which constitute the case-studies of their doctoral research. They will map the patterns of diffusion of specified movable objects with representational value in the world of European courts, paying special attention to location and display; some of these define the palace as functional machine. In parallel, they will map specific representational architectural spaces of the palace, their functioning, placing, and routing to/from. The overlay of patterns of diffusion, realized through digital means based on a GIS platform, is expected to generate a new understanding of the court residence.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-ITN - Marie Skłodowska-Curie Innovative Training Networks (ITN)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-ITN-2019

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

KATHOLIEKE UNIVERSITEIT LEUVEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 512 640,00
Adresse
OUDE MARKT 13
3000 LEUVEN
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Vlaams Gewest Prov. Vlaams-Brabant Arr. Leuven
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 512 640,00

Beteiligte (7)

Mein Booklet 0 0