Projektbeschreibung
Drei Aspekte in der neuen Debatte über Wasser
Seit Jahrzehnten ist die Zukunft der Wasserressourcen der Erde eine Ursache für Konflikte. Die Frage der Hydrosozialität verdeutlicht den sozialen und politischen Charakter des Wassers. In diesem Zusammenhang strebt das EU-finanzierte Projekt NEWAVE in der globalen Debatte über die Wasserbewirtschaftung an, neue Wege aufzuzeigen. Es schlägt einen neuen Rahmen vor, der sich auf drei Aspekte stützt: Problematik (die Art der heutigen Wasserprobleme), Paradigmen (die Ideen, die der Wasserpolitik zugrunde liegen) und Muster (die Art und Weise, wie neue Ansätze mit bestehenden Institutionen interagieren). Im Rahmen des Projekts werden zugunsten der Ergebnisse Forschungsarbeiten durchgeführt und eine neue Generation von Führungskräften für die Wasserwirtschaft ausgebildet. NEWAVE wird zudem über die EU hinausgehen und die Debatte über die Wasserbewirtschaftung in einer sorgfältig ausgewählten Anzahl von Schwellen- und Entwicklungsländern in den Blick nehmen.
Ziel
The NEWAVE project departs from the notion that the global debate about water governance needs a reset, and aims to point the way forward. It does so by developing research and training for a new generation of future water governance leaders, and by equipping them with the transdisciplinary skills to better tackle water challenges. The central organizing framework in NEWAVE is formed by the “three Ps” – which reflects the insight that future water governance leaders should have a deep and transdisciplinary understanding of 1) Problématiques - the nature of nowadays water challenges; 2) Paradigms – the ideational underpinnings of current approaches to water governance; and 3) Patterns – the way in which newly proposed approaches interact with existing institutions. NEWAVE proposes cutting edge research on all these aspects from a global perspective, a highly sophisticated training program to teach the required skills to analyze these issues in a reflexive way and to come up with recommendations about them, and a close collaboration with several of the most prominent players in the water governance debate. NEWAVE will not only be active in Europe, but will additionally target the water governance debate in a carefully selected number of emerging economies and developing countries, and has the right partners on board to do so. Because of its excellent design, NEWAVE will help to recognize and avoid the traps in the current debate on water governance, such as panacea thinking, the disregard of institutional contexts, and the neglect of politics or normative considerations such as justice and equity. NEWAVE thus presents an opportunity to make a step change in an salient societal debate in Europe, and far beyond, and is designed to leave a strong legacy in terms of networks, insights and skills acquired.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
Thema/Themen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
MSCA-ITN - Marie Skłodowska-Curie Innovative Training Networks (ITN)Koordinator
1081 HV Amsterdam
Niederlande