Projektbeschreibung
Hydrogele – natürlich gut für die Umwelt
Die bereits vor mehr als 50 Jahren entdeckten Hydrogele werden in der Lebensmittelindustrie häufig eingesetzt, um die aus Nahrungsmitteln austretende Feuchtigkeit zu absorbieren und ihre Haltbarkeit zu verlängern. Auch in der Kosmetik- und Pharmaindustrie kommen Hydrogele zum Einsatz. Nun werden im Rahmen des EU-finanzierten Projekts SAPHIRE aus natürlichen Polymeren alternative, umweltfreundliche Hydrogele auf pflanzlicher Basis entwickelt. Im Gegensatz zu synthetischen Hydrogelen sind diese ungiftig und biologisch abbaubar. Im Einzelnen wird das Projekt Polysaccharide aus unzureichend genutzten landwirtschaftlichen Reststoffen in hochwertige biobasierte Hydrogele umwandeln, die synthetische, nicht biologisch abbaubare Hydrogele auf Erdölbasis ersetzen können.
Ziel
Celignis is an SME service provider focused on the compositional analysis of biomass for advanced biofuels and biorefinery applications. We are also active in several research projects related to the analysis, pre-treatment, and valorisation of biomass. Celignis is now expanding its horizons to develop innovative solutions for the production of biobased products, such as hydrogels from plant biomass. SAPHIRE “Self-Assembling Plant-based Hydrogels Induced by Redox Enzymes” is a novel process designed to produce environmentally-friendly, 100% plant-based hydrogels for food, cosmetic and pharmaceutical applications. Hydrogels from natural polymers, especially polysaccharides, are non-toxic and biodegradable, unlike synthetic hydrogels. The SAPHIRE process converts polysaccharides from underutilised agricultural residues to high-quality biobased hydrogels that can substitute for synthetic petroleum-based non-biodegradable hydrogels. The production of hydrogels from plant cell wall components using specially-designed enzyme cocktails is the key innovation of the SAPHIRE process.
Celignis aims to grow as an actor in the biobased products industry by implementing the disruptive innovating SAPHIRE technology. However, while the laboratory infrastructure and many of the key multidisciplinary skills required for advancing the concept exist at Celignis, the innovation project needs additional research and development, particularly in the area of enzymes and plant cell wall modifications. An Innovation Associate, recruited through the Horizon 2020 INNOSUP programme, will complement the interdisciplinary innovation team of Celignis and fast-track the research to realise the potential of SAPHIRE. The Innovation Associate will benefit from integrating in Celignis’s dynamic and creative entrepreneurship environment and from training programs designed for personal and professional skills development and for setting a clear path to the scale-up and commercialisation of research.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Sozialwissenschaften Wirtschaftswissenschaften Business und Management Unternehmertum
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biochemie Biomoleküle Kohlenhydrate
- Technik und Technologie Industrielle Biotechnologie Biomaterialien Biokraftstoff
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biochemie Biomoleküle Proteine Enzym
- Agrarwissenschaften Landwirtschaftliche Biotechnologie Biomasse
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.2.3. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Innovation In SMEs
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.2.3.2.2. - Enhancing the innovation capacity of SMEs
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
CSA - Coordination and support action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-INNOSUP-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
V94 Limerick
Irland
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.