Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

SN: The first blood biomarker to accurately STratify mortality Risk In patients with Cardiac arrhyTmia

Projektbeschreibung

Prognosen zum Sterblichkeitsrisiko anhand von Blutbiomarkern

Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind eine der weltweit häufigsten Todesursachen. Ein Viertel der Todesfälle geht auf ventrikuläre Arrhythmien zurück, die zum plötzlichen Herztod führen können. In der Kardiologie kommen verschiedenste diagnostische Instrumente für Arrhythmien zu Einsatz, etwa das Echokardiogramm zur Messung der linksventrikulären Ejektionsfraktion (LVEF). Liegt die LVEF bei mehr als 35 %, wird die Implantation eines kostenintensiven Kardioverter-Defibrillators empfohlen. Aber auch bei unauffälligen LVEF-Werten kam es bei 51 % aller Patienten zum plötzlichen Herztod. Das EU-finanzierte Projekt STRICT prüft einen neuen IVD-Test (In-vitro-Diagnostik), um die Secretoneurinwerte im Blut zu bestimmen, einem Biomarker für ventrikuläre Arrhythmien. Anhand der Secretoneurindaten kann in der Kardiologie eine Risikostratifizierung durchgeführt werden.

Ziel

Cardiovascular disease (CVD) is the no. 1 killer worldwide. 25% of all CVD mortality is caused by ventricular arrhythmias that lead to sudden cardiac death (SCD). The diagnosis of arrhythmias is difficult but crucial for accurate decision-making and patient survival. To assess the patient’s status, cardiologists currently ask: physical exams, some cardiac biomarkers data, an ECG (which may detect an arrythmia) and an echocardiogram to measure the blood ejection from the left ventricle (LVEF), since there is a correlation between LVEF and risk of ventricular arrhythmias. If LVEF is < 35%, the patient is eligible for implantable cardioverter-defibrillator (ICD) surgery, which costs at least 20K€. Still, around 51 % of victims of SCD have normal LVEF. In addition, 67% of all implemented ICDs are never activated because those patients were (unknowingly) at low-risk for arrhythmias, which represents a 1.3B€ overtreatment cost / year in the EU alone.
CardiNor is bringing to market a new in vitro diagnostic (IVD) test to measure blood levels of Secretoneurin (SN), a globally patented biomarker and the only one shown to be specifically linked to ventricular arrhythmias. With SN data, cardiologists will be able to stratify patients according to their risk as well as to pinpoint high-risk patients not identified by the current diagnostic regime, thus reducing health burden costs and saving lives.
CardiNor needs the SME Innovation Associate Programme to boost R&D activities within test maturation and effectively take it to TRL8. Currently, we do not have in-house expertise in biomedical device development or quality assurance. Therefore, we are looking to recruit an Innovation Associate. Acquiring these skills is important for CardiNor to maintain competitive advantage over coming years, positioning our company to high growth in the global CVD biomarkers market.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-INNOSUP-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

CARDINOR AS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 119 805,00
Adresse
GAUSTADALLEEN 21
0349 Oslo
Norwegen

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Norge Oslo og Viken Oslo
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 119 805,00
Mein Booklet 0 0