Projektbeschreibung
Gezielte Vermehrung reaktiver Sauerstoffspezies im Kampf gegen schwere Krankheiten
Eine antioxidantienreiche Ernährung kann verschiedensten Krankheiten vorbeugen, von Krebs über neurologische bis hin zu Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Antioxidantien neutralisieren freie Radikale, u. a. reaktive Sauerstoffspezies (ROS). Reaktive Sauerstoffspezies sind instabile Moleküle, die Sauerstoff transportieren und leicht mit anderen zellinternen Molekülen reagieren. Obwohl sie zunächst als schädlich galten, weiß man inzwischen auch um ihre wichtige physiologische Funktion in Zellen. Der wichtigste Faktor ist dabei offenbar, wie lange und in welcher Konzentration sie in der Zelle verbleiben. So entwickelt das Projekt NeutroCure Methoden, um die räumliche und zeitliche Vermehrung von reaktiven Sauerstoffspezies steuern und so schwere Krankheiten behandeln zu können, die auf eine gestörte Homöostase der reaktiven Sauerstoffspezies zurückgehen.
Ziel
Reactive oxygen species (ROS) have key functions in healthy organism such as redox signaling for regulation of cell growth, triggering formation of neutrophil extracellular traps (NETs), and modulation of inflammation. Since in high concentration ROS are damaging to tissues, nature has evolved precise mechanisms to control their generation at the required time, concentration and space, proximal to their target. Disturbance of these mechanisms leads to aberrant ROS production that causes uncontrolled inflammation, occurs in myeloablation caused by radio- or chemotherapy and is a crucial feature of cancer cell phenotype as well as autoimmunity. Despite the damaging properties of ROS it is a paradox that pharmaceutical ROS amplifiers can reverse (“cure”) many pathologic features. For example, ROS-induced cancer cell killing inhibits cancer growth, ROS-induced deactivation of T-cells and NETs generation contributes to resolution of inflammation, and ROS-induced boosting of haematopoiesis can relieve myeloablation. These exciting possibilities have not been realized in clinical settings yet, since the high level of temporal and spatial control of ROS generation, required to allow for safe patient treatment, has yet not been achieved for any known drug. NeutroCure will be the first attempt to achieve a breakthrough solution to this problem. Using an innovative approach based on the multiple-trigger prodrug activation, this consortium will develop safe ROS amplifiers capable of boosting ROS specifically in abnormal polymorphonuclear neutrophils associated with cancer, uncontrolled inflammation and relevant for myeloablation without affecting normal cells. NeutroCure consists of 6 European academic partners and an SME who will promote commercialization of the new drugs. We expect that this project will have a great positive impact on the Society by providing previously unexplored treatment solutions for severe pathological conditions caused by dysregulated ROS-production.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Pharmakologie und Pharmazie Arzneimittelforschung
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Onkologie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.2. - EXCELLENT SCIENCE - Future and Emerging Technologies (FET)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.2.1. - FET Open
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
RIA - Research and Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-FETOPEN-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
91058 ERLANGEN
Deutschland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.