Projektbeschreibung
Die europäische Eisenbahnbranche auf den richtigen (Schienen-)Weg bringen
Die europäische Eisenbahnbranche steht der EU-Strategie zur Gewährleistung eines stärker nachhaltig ausgerichteten Verkehrswesens, sowie eines wirtschaftlichen und sozialen Zusammenhalts kritisch gegenüber. Sie beschäftigt über 1 Million Menschen direkt und befördert jährlich innerhalb Europas und zwischen den Mitgliedstaaten etwa 1,6 Milliarden Tonnen Fracht und 9 Milliarden Fahrgäste. Das EU-finanzierte Projekt RailActivation wird Mechanismen für den Eisenbahnbetrieb und dessen Organisation ausarbeiten und erproben, die zu einer Einführung von Innovationen am Arbeitsplatz in KMU aus dem Eisenbahnsektor führen sollen. Ziel ist es, die Einflüsse der Digitalisierung auf den Schienenverkehrssektor vorwegzunehmen, um eine neuartige Prozesstransformation für den Industriezweig zu entwickeln, die von innen her nach außen reicht. Dies soll mittels einer aktiven Neugestaltung der Branche geschehen, wobei der Kunde im Mittelpunkt steht und die Angestellten die Möglichkeit erhalten, als treibende Kraft für die Veränderungen zu wirken.
Ziel
Railway Industry is complex because of the high added value of the services and supplies that involves the market in itself. Different standards apply to the industry along the whole value chain, with different technical standards, making difficult the digitalization process of the railway industry due to the particularities associated to it. The main objective of RailActivation Project is to create and piloting a rail business and organisational mechanisms for the uptake of workplace innovation by SMEs from the railway sector as part of an Open Innovation ecosystem. To this end, the RailActivation project will work on the development of a new mechanisms and tools based on proven principles to anticipate the effects of the digitalisation on the railway sector and designing innovation process transformation for the EU Railway Industry from the inside out by actively reimagining the entire business around the customer, enabling employees to be the catalyst for change. In order to address this objective, the specific objectives of the project are: (i) Looking at existing tools, identify and exchange best practices, (ii) Suggest a new pilot scheme, including context based, long term mechanisms to support the uptake of workplace innovation by the SMEs, (iii) test pilot scheme, (iv) create an interregional network, (v) raise awareness and dissemination of the need for Workplace Innovation, and (vi)Workplace Innovation recommendations of the benefits of these innovations. The RailActivation will be the first business model adapted to its use in the rail industry and turn every worked into a committed worker through the uptake of workplace innovation by SMEs; thus, enabling inclusive growth in railway SMEs.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Sozialwissenschaften Wirtschaftswissenschaften Business und Management Geschäftsmodell
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften Katalyse
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.2.3. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Innovation In SMEs
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.2.3.2.2. - Enhancing the innovation capacity of SMEs
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
CSA - Coordination and support action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-INNOSUP-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
48940 Leioa
Spanien
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.