Projektbeschreibung
Schnelle und effiziente chemische Synthese mit umweltfreundlichen Photokatalysatoren im Mikrokanalreaktor
Das Projekt PhoMatFlow hat heterogene Photokatalysatoren mit großem Potenzial in Bezug auf die umweltfreundliche Produktion zahlreicher Chemikalien entwickelt, an denen Industrie und Pharmafirmen Interesse haben. Das Team entwickelt nun Mikrokanal-Reaktortechnik und einen Kommerzialisierungsplan, um dieses Vorhaben zu unterstützen. Mikrokanalreaktoren mit ihren zahlreichen winzigen Kanälen und kontinuierlicher Durchströmung erscheinen für den Einsatz in der chemischen Produktion immer geeigneter. Das für sie typische hohe Verhältnis von Oberfläche zu Volumen und die im Vergleich zu konventionellen Reaktoren stark verbesserte Fluidmischung ergeben ausgezeichnete Wärme- und Stoffübergangseigenschaften. Zur Nutzung des Mikrokanalreaktors entwickelt das Team außerdem Verfahren, um die Photokatalysatoren in Kartuschen zu laden. Diese innovativen Werkstoffe und Verfahren werden Wissenschaft und Industrie bei der nachhaltigen, kostengünstigen und effizienten Entdeckung und Produktion neuer Chemikalien unterstützen.
Ziel
During the research of the ERC-funded project UNBICAT (ERC-CoG, contract number 647550), the Principal Investigator, and his research group have developed new photocatalysts and their application in different organic transformations. A recent development of the project has been the preparation of new photocatalysts and their immobilization onto different materials, making them heterogeneous catalysts. These heterogeneous photocatalysts are able to produce chemicals and products of interest to the chemical industry. Therefore, the heterogeneous photocatalysts developed in this project are expected to become valuable tools for the production of chemicals under more sustainable and milder conditions. The aim of the present Proof of Concept (PoC) project is to study their implementation in cartridges and microchannel reactors for flow chemistry. For this purpose, reaction optimization to scale-up the current mg-scale synthesis of the heterogeneous photocatalysts, and their incorporation onto cartridges and microchannel reactors will be carried out. In addition, the photocatalytic performance of the devices in the preparation of chemicals and products of interest to the industry will be validated using flow chemistry. This PoC project will also contain an analysis of the intellectual property and patent filing procedure required to protect the inventions within the field of synthesis and application of the catalyst. Additionally, a market analysis to identify potential industrial partners will be conducted. These photocatalytic cartridges and microchannel reactors will be valuable tools in different fields of the chemical industry for manufacturing chemicals, but also in academia for the preparation of products and to address other novel transformations.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-POC-LS - ERC Proof of Concept Lump Sum Pilot
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2019-PoC
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
28049 MADRID
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.