Projektbeschreibung
Neues benutzungsfreundliches Instrument zur Vorhersage der Unterholzdynamik
Die Pflanzenarten, die unter den Bäumen auf dem Waldboden zu finden sind, sind wichtig für die Gesamtfunktion des Waldes. Obwohl sie oft übersehen werden, leisten sie wertvolle Ökosystemdienstleistungen. Das EU-finanzierte Projekt UnderSCORE wird daran arbeiten, unser Verständnis der lebenswichtigen Dynamiken im Unterholz zu erweitern. Insbesondere wird es ein benutzungsfreundliches Instrument in Form eines webbasierten Entscheidungsunterstützungssystems entwickeln. Dieses Instrument ist derzeit noch nicht verfügbar, doch unverzichtbare Maßnahmen wie Natura 2000 und die EU-Biodiversitätsstrategie erfordern dessen Entwicklung und bieten einen Zusammenhang für dessen Anwendung durch potenzielle Nutzende. Nach der Entwicklung eines ersten Prototypen wird das Entscheidungsunterstützungssystem UnderSCORE von einem Gremium aus Endnutzenden ausgewertet und dann weiter optimiert, um die ideale Nutzung und die größtmögliche Wirkung zu gewährleisten.
Ziel
Currently, forest management models focus predominantly on tree dynamics following interventions, and tend to ignore the plant species found below the trees on the forest floor (the understorey). This is a crucial oversight, as the understorey is the major component of biodiversity, provides vital ecosystem services, and can influence the overall functioning of the forest. As such, there is a need for a user-friendly tool to help predict key understorey plant performance indicators (e.g. biodiversity, share of species of conservation concern) across environmental contexts (e.g. macroclimate space, land-use history) and overstorey tree management (e.g. timber species choice, forest management systems, rotation times).
Based on the outcomes and insights from the ERC Consolidator Grant PASTFORWARD we propose to solve the lack of a user-friendly tool for understanding vital understorey dynamics by first creating a prototype web-based Decision Support System (UnderSCORE). Creating this tool will transfer the research output of the ERC PASTFORWARD project into a form that is of direct use for policy makers and forest managers. Such a tool is not currently available but clear legal and societal imperatives (e.g. Natura 2000, European Biodiversity Strategy) require its development, and provide the context for its adoption by potential users.
The first stage of this proof-of-concept project is to explore and confirm the understorey output data end users require, the input data they could typically provide, and the type of management interventions that they would typically contemplate. In the second stage, we will use this end user information, in conjunction with the distinctive scientific output of PASTFORWARD, to develop a prototype of the DSS. After the development of a first prototype, the DSS will be evaluated by a panel of end-users and then further optimized in order to guarantee maximal use and impact of UnderSCORE.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Geisteswissenschaften Geschichte und Archäologie Geschichtswissenschaft
- Agrarwissenschaften Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Fischerei Forstwirtschaft Waldbau
- Agrarwissenschaften Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Fischerei Landwirtschaft Gartenbau Baumzucht
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Ökologie Ökosystem
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-POC-LS - ERC Proof of Concept Lump Sum Pilot
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2019-PoC
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
9000 GENT
Belgien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.