Projektbeschreibung
Eine bessere Integration von Ackerbau, Sträuchern und Viehhaltung in der Sahelzone
Die Integration von Bäumen und Sträuchern wird seit längerem gefördert, um die Lebensgrundlagen in ländlichen Gebieten durch nachhaltige Dienstleistungen und Produkte in Wassereinzugsgebieten zu verbessern. Die Forschung auf diesem Gebiet ist bisher jedoch begrenzt. Mit besonderem Augenmerk auf die Sahelzone verfolgt das EU-finanzierte Projekt SustainSAHEL das Ziel, die Resilienz der landwirtschaftlichen Betriebssysteme von Kleinbauernbetrieben gegenüber dem Klimawandel und ihr Intensivierungspotenzial durch skalierbare Innovationen für die Integration von Ackerbau, Sträuchern und Viehhaltung zu verbessern. Das Projekt wird über Innovationsplattformen entsprechende Integrationssysteme entwickeln, die dazu beitragen werden, die Produktivität und das Einkommen von Bäuerinnen und Bauern zu erhöhen. Das Projekt arbeitet eng mit bestehenden afrikanisch-europäischen Netzwerken und Programmen zusammen, um Partnerschaften aufzubauen, die als Modell für die Integration von Ackerbau, Sträuchern und Viehzucht dienen könnten.
Ziel
The overall objective of SustainSAHEL is to enhance the resilience and intensification potential of smallholder agricultural farming systems to climate change through scalable innovations on crop-shrub-livestock (CSL) integration. SustainSAHEL aims to develop CSL systems through innovation platforms (IPs) in order to improve productivity and farmers’ income. We will assess adoption and scaling potential of improved CSL integration, while simultaneously optimizing proven technologies, improving herder-farmer cooperation, tackling socio-economic constraints for adoption and contributing to local economic revival. Our approach is embedded within the production systems of agro-ecology and organic agriculture, while comprising elements of conservation agriculture. Investigations on CSL, as well as soil quality and hydrology will be conducted through on-station and on-farm experiments and demonstration plots. We will identify drought resistant shrub teams that are in synchrony with livestock requirements, and reduced tillage options that enhances the soil water capture and holding capacity. At the regional level, landscape modelling scenarios will analyse the promoted systems’ resilience to climate change in West Africa. Dissemination activities will respond to the identified needs of youth and women and shall assure effective scaling of successfully tested innovations beyond the targeted regions. Systems approaches are a core concept of SustainSAHEL and reflect the linkage of biophysical, socio-economic, cultural and political realities. The project examines long-term economic support to local communities and improvement of agricultural practices through close cooperation with farmer organisations. Working closely with existing Africa-Europe networks and programs, the established partnerships will quickly evolve into a model laboratory on CSL for the Sahel and institutionalize science-based practices of sustainable intensification under challenging conditions.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Agrarwissenschaften Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Fischerei Landwirtschaft nachhaltige Landwirtschaft
- Naturwissenschaften Geowissenschaften und verwandte Umweltwissenschaften Hydrologie
- Sozialwissenschaften Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswissenschaft Produktionswirtschaft Produktivität
- Agrarwissenschaften Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Fischerei Landwirtschaft
- Agrarwissenschaften Tier- und Molkereiwissenschaft Haustiere Tierhaltung
- Naturwissenschaften Geowissenschaften und verwandte Umweltwissenschaften Atmosphärenwissenschaften Klimatologie Klimaänderungen
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.3.2. - SOCIETAL CHALLENGES - Food security, sustainable agriculture and forestry, marine, maritime and inland water research, and the bioeconomy
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3.2.1.1. - Increasing production efficiency and coping with climate change, while ensuring sustainability and resilience
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
RIA - Research and Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-SFS-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
5070 Frick
Schweiz
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.