Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

High-Performance Large Area Organic Perovskite devices for lighting, energy and Pervasive Communications

Projektbeschreibung

Hochleistungs-OLAE-Geräte zu geringen Kosten

Die Perowskit-Technologie entwickelt sich rasant weiter und bietet der Leuchtenfertigung, dem Sektor für Erneuerbare Energie und der Kommunikationsbranche kostengünstige und hochwertige Materialien, die für die Produktion wettbewerbsfähiger Geräte auf dem Markt für organische und großflächige Elektronikanwendungen (OLAE) unverzichtbar sind. Diese Materialien werden jedoch ausschließlich für die Entwicklung von Solarzellen der nächsten Generation untersucht. Das EU-finanzierte Projekt PeroCUBE stellt eine Studie in Aussicht, die sich auf skalierbare Produktionsprozesse (Rolle-zu-Rolle-Druck) und den künftigen Markteintritt höher technisierter Produkte durch die Weiterentwicklung der Halogenid-Perowskit-Technologie konzentriert. Die Projektergebnisse werden in der europäischen Beleuchtungsindustrie bei großflächigen Leuchtplatten, der Branche für Erneuerbare Energie mit zukunftsweisenden Photovoltaikmodulen auf Perowskit-Basis und der visuellen Lichtkommunikations-/LiFi-Technologien der nächsten Generation zum Einsatz kommen.

Ziel

PeroCUBE will advance the organometal halide perovskite technology, a class of low-cost but high-quality materials which exhibit strong potential to dominate the OLAE market with the focus given on flexible, lightweight electronic devices. While these materials are extensively studied for the developments of the next generation of solar cells, PeroCUBE will focus on scalable manufacturing processes (roll-to-roll printing) and future market entry of new products. PeroCUBE develops large area lighting panels (PeLEDs) which offer distributed lighting in line with the human-centric lighting concept, such devices surpass OLEDs in terms of performance over cost ratio and will assist the European industry to maintain industrial leadership in lighting. Moreover, PeroCUBE further advances scalable manufacturing of perovskite-based photovoltaic panels (PePVs). Developments on both PeLEDs and PePVs will be also demonstrated in a new generation of Visual Light Communication (VLC) /LiFi technologies. The PeroCUBE developments will be demonstrated in coupled energy-harvesting/light-emitting devices and wearables (bendable wristbands).

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-NMBP-TR-IND-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

CSEM CENTRE SUISSE D'ELECTRONIQUE ET DE MICROTECHNIQUE SA - RECHERCHE ET DEVELOPPEMENT
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 853 966,25
Adresse
RUE JAQUET DROZ 1
2000 NEUCHATEL
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Espace Mittelland Neuchâtel
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 853 966,25

Beteiligte (14)

Mein Booklet 0 0