Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Room Temperature Magnetic Resonance Force Microscopy

Projektbeschreibung

Die Hitze einer der coolsten Bildgebungstechniken reduzieren

Die nichtinvasive und hochauflösende Bildgebung zu Organen und Geweben hat das Gesicht der medizinischen Diagnose, Behandlung und Beobachtung verändert. Entdeckungen in Bezug auf die Magnetresonanztomografie (MRT) wurden 2003 mit dem Nobelpreis für Physiologie oder Medizin ausgezeichnet und das MRT ist zu einem unerlässlichen Instrument für die klinische Praxis und Forschung geworden. Hierbei werden starke Magnetfelder genutzt, um den Spin von Atomen zu ändern – ein Effekt, der als Kernspinresonanz bezeichnet wird. Die Rasterkraftmagnetmikroskopie (Magnetic resonance force microscopy, MRFM) kombiniert eine ultraempfindliche Mikroskopie mit MRT-Techniken, um die Messung magnetischer Kräfte im Nanobereich zu messen. Ihre klinische Anwendung wird durch Temperatureinschränkungen kompliziert. RTMFRM entwickelt einen Rasterkraftmagnetmikroskopie-Ansatz, der bei Raumtemperatur funktioniert und den Weg für die klinische Anwendung ebnet.

Ziel

Magnetic resonance imaging (MRI) enables three-dimensional images to be created in a non-destructive and safe manner. Mechanical resonators can greatly increase the sensitivity of MRI compared to commercial systems. Considerable effort is being expended to push magnetic resonance imaging down to single atom resolution. This is currently done by applying large-amplitude magnetic pulses at milliKelvin temperatures. However, these large-amplitude pulses generate heating, creating a roadblock for reaching single atom resolution. Here, we propose a completely new approach to carry out magnetic resonance force microscopy at room temperature. This is expected to eliminate the effect of the “heating” roadblock, opening a new route to achieving MRI with single-atom resolution.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-POC-LS - ERC Proof of Concept Lump Sum Pilot

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2019-PoC

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

FUNDACIO INSTITUT DE CIENCIES FOTONIQUES
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 150 000,00
Adresse
AVINGUDA CARL FRIEDRICH GAUSS 3
08860 Castelldefels
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Barcelona
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0