Projektbeschreibung
Revolutionäre Isotopenkennzeichnung durch neuartige Katalysatoren und modulare Strömungschemie
Isotopen sind Varianten desselben chemischen Elements mit derselben Anzahl an Protonen, aber einer unterschiedlichen Zahl von Neutronen (und Atomgewicht oder molekularer Masse). Weniger häufig vorkommende Isotope können mit Standardisotopen in Molekülen von Interesse ersetzt werden. Die gleichen Protonen (und Elektronen) machen sie chemisch nahezu gleich. Dann können Moleküle, die die ersetzten Isotope enthalten, mit analytischen Methoden wie Massenspektroskopie und nuklearer Kernspinresonanz erkannt werden. FLIX macht die Herstellung von isotopmarkierten Molekülen mit neuen Generationen von Katalysatoren für den Isotopenaustausch in Kombination mit Strömungschemie einfacher, schneller und effektiver. Der Erfolg wird enorme Auswirkungen auf Forschungsfelder wie synthetische Chemie, biomedizinische Diagnostik und Materialerforschung haben.
Ziel
FLIX is a radically new concept for the ultimate-stage chemical isotopic labeling of high added-value molecules (drugs, biologics, smart materials) with stable isotopes. It utilizes the unique properties of new generations of catalysts, which specifically and selectively exchange predetermined atoms and chemical motifs of end-use organic compounds. The ultimate outcome of the project is to devise and build a modular and adaptable flow chemistry system for the straightforward and combinable isotopic labeling of complex chemicals and biologics. The ‘FLIX machinery’ will use a combination of specialized reactor modules operating under continuous flow conditions, either in closed-loop or open systems for the on-line H/D, C-12/C-13, N-14/N-15 and methoxy group direct isotopic exchanges with an unprecedented efficacy and without any chemical alteration of the molecules.
The project’s objectives are to: 1) develop new generations of organometallic catalysts for isotopic exchange reactions; 2) screen catalysts for the isotopic exchange on a relevant portfolio of organic molecules in batch and flow chemistries and assess catalyst robustness; 3) devise and validate the ‘combinable isotope labeling’ concept; 4) design and build an adaptable multi-module machinery for combinable chemical exchange labeling.
FLIX synergistically associates the expertise and innovation potential of a mixed academic/industrial multidisciplinary consortium. The project is expected to have a multi-billion Euro positive impact on all sectors using stable isotopes in particular: 1) drug innovation, by accelerating preclinical studies, de-risking clinical trials and fostering the development of novel deuterated ‘heavy drugs’; 2) design of new tracers for diagnostic imaging with improved biological properties; 3) streamlining the production of multi-labeled complex molecules for NMR studies; 4) the development of novel isotopically-enriched materials.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.2. - EXCELLENT SCIENCE - Future and Emerging Technologies (FET)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.2.1. - FET Open
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
RIA - Research and Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-FETOPEN-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
75015 Paris
Frankreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.