Projektbeschreibung
Ein bunter Mix für eine effektive und resiliente Landwirtschaft
Die Landwirtschaft ist eine große Quelle von Treibhausgasemissionen in Europa. Doch die EU sucht nach Methoden, welche die Effizienz und Widerstandsfähigkeit gegen den Klimawandel erhöhen und gleichzeitig Emissionen senken. Europäische Mischanbau- und Agroforstsysteme optimieren beispielsweise Produktivität und Ressourcennutzung. Das EU-finanzierte Projekt MIXED wird nun über einen partizipatorischen und disziplinübergreifenden Ansatz effiziente und resiliente Mischanbau- und Agroforstsysteme weiterentwickeln und zur Anwendung bringen. An diesem Ansatz beteiligen sich insbesondere konventionelle und Bio-Netzwerke aus landwirtschaftlichen Betrieben, Forschung und anderen Interessengruppen, damit die größtmögliche Anwendungsbreite der Mischanbau- und Agroforstsysteme im Sinne von Klimawandel und Ökosystemleistungen sichergestellt wird. Zusätzlich befasst sich das Projekt sowohl mit den potenziellen Auswirkungen auf die Umwelt, und die Pflanzen- bzw. Viehhaltung, als auch mit dem Tierwohl.
Ziel
MIXED is a multi-actor project to drive the development of European Mixed Farming and Agroforestry Systems (MiFAS) that optimize efficiency and resource use, reduce GHG emissions, and show greater resilience to climate change by considering agronomic, technical, environmental, economic and social advantages and constraints. The project will, through a participatory and transdisciplinary process, develop, improve and implement efficient and resilient MiFAS in collaboration between organic and conventional networks of farmers, advisors, researchers and other stakeholders. Assessment of potential impacts on environment and mitigation and adaptation to climate change will be made at the farm, landscape and value chain level. The development of new and improved MiFAS will include combined effects on crop and livestock production, livestock health and welfare, soil structure and fertility. Methods for landscape resilience assessments will be developed and life cycle assessment methodologies adapted to selected value chains and MiFAS including modelling of carbon sequestration and biodiversity. Indicators (economic factors, nutrients, GHG, etc.) and socio-economic factors important for farmers’ decision-making for transition to or improving efficiency and resilience of MiFAS will be integrated in farm-level decision support tools. Assessment of trade-offs and synergies between efficiency and resilience of MiFAS at multiple levels will inform discussions between policy makers and the agricultural sector for the support of strategies for larger-scale implementation of MiFAS. The project will facilitate dialogue and dissemination of MiFAS to farmers as well as to decision makers at regional and EU level to ensure the highest levels of implementation of MiFAS at farm and landscape scale for efficient and resilient production and performance in terms of climate change and eco-systems services.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Sozialwissenschaften Soziologie Demografie Fruchtbarkeit
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Ökologie Ökosystem
- Agrarwissenschaften Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Fischerei Landwirtschaft
- Agrarwissenschaften Tier- und Molkereiwissenschaft Haustiere Tierhaltung
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.3.2. - SOCIETAL CHALLENGES - Food security, sustainable agriculture and forestry, marine, maritime and inland water research, and the bioeconomy
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3.2.1.1. - Increasing production efficiency and coping with climate change, while ensuring sustainability and resilience
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
RIA - Research and Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-SFS-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
8000 Aarhus C
Dänemark
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.