Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Simple, robust and cost-effective approaches to guide industry in the development of safer nanomaterials and nano-enabled products

Projektbeschreibung

Beratungsplattform unterstützt Entwicklung noch sichererer Nanomaterialien

Soviel scheint bereits heute sicher: Nanomaterialien werden unseren Alltag grundlegend verändern. Wie bei jeder Innovation muss die Wissenschaft jedoch die potenziellen Gesundheits- und Umweltrisiken entlang des Lebenszyklus eines Produkts abwägen. Das EU-finanzierte Projekt SAbyNA plant die Ausgestaltung einer nutzungsfreundlichen Plattform mit optimalen Arbeitsabläufen, um die Entwicklung von „Safe-by-design“-Nanomaterialien, deren Sicherheit bereits im Design verankert ist, und nanotechnologischen Produkten zu unterstützen. Die Arbeitsabläufe werden von Grund auf sichere Strategien und Maßnahmen zur Risikominderung sowie Entscheidungsbäume einbeziehen, welche leichter die für die Arbeitskräfte, die Verbraucherinnen und Verbraucher und die Umwelt am besten geeigneten Ansätze erkennen lassen. Ein kontinuierlicher Dialog mit verschiedenen Interessengruppen und Endnutzern wird den Mehrwert der vom Projekt erstellten Safe-by-Design-Beratungsplattform maximieren, was auch anhand realer Fallstudien aus dem industriellen Bereich demonstriert werden soll.

Ziel

Safe and sustainable innovation requires a good understanding of the potential health and environmental risks along the life cycle of a product. In the absence of specific and integrated regulatory guidelines for the management of risks associated to the use of nanomaterials (NMs) and nano-enabled products (NEP), numerous organizations have produced guidance documents with the aim of covering the obvious management gaps that exist in the different application domains (workers, consumers, environment). There is still a need to provide industry with easy to use and integrative guidance with clear workflows exploiting the most relevant resources for each evaluation case, so that industry can efficiently manage the potential risks associated to NMs and NEPs. The challenge now is to distil and integrate available resources (methods, models, frameworks and tools) to reduce their complexity, costs and delocalization. To address this challenge SAbyNA will develop an integrative user-friendly Guidance Platform with optimal workflows to support the development of safe-by-design of products (NMs and NEPs) and processes over the whole life cycle. A panel of safe-by-design strategies and risk mitigation measures will be incorporated in the Guidance workflow with hierarchies and decision trees to facilitate the identification of most suitable approaches for each case. SAbyNA will also develop specific modules of such Guidance Platform tailored to the Paints and 3D-printing industry, to showcase how usability can be increased by targeting specific industrial sectors. A continuous dialogue with different stakeholders and end-users will maximize the added value of the SAbyNA Safe-by-design Guidance Platform, which will also be demonstrated in real life industrial case studies.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-NMBP-TO-IND-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ACONDICIONAMIENTO TARRASENSE ASSOCIACION
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 036 377,50
Adresse
CARRER DE LA INNOVACIO 2
08225 Terrassa
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Barcelona
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 036 377,50

Beteiligte (16)

Mein Booklet 0 0