Projektbeschreibung
Neue Werkzeuge für die Optimierung der Fertigung flexibler organischer Elektronik
Organische und großflächige Elektronikanwendungen ermöglichen die Produktion von elektronischen Schaltkreisen und Geräten mit relativ kostengünstigen Druckprozessen auf jeder Oberfläche und über große Flächen. Sie führt dazu, dass eine völlig neue Generation von Geräten gefertigt wird, zum Beispiel leichte, anpassungsfähige und aufrollbare Displays, großflächige effiziente Beleuchtung und kostengünstige organische Photovoltaikzellen. Die größte übergeordnete Herausforderung besteht im Druck von organischen elektronischen Nanostrukturen mit hoher Ausbeute, Zuverlässigkeit und Qualität im industriellen Maßstab. Das EU-finanzierte Projekt RealNano bringt hervorragende Einrichtungen im Bereich Charakterisierung/Modellierung aus ganz Europa und industrielle Einrichtungen mit einzigartigen Pilotanlagen zusammen, um die derzeitig bestehenden Herausforderungen anzugehen. Dabei werden schnelle und multimodale, zerstörungsfreie, integrierte Echtzeit-Nanocharakterisierungswerkzeuge und -methodologien auf mehreren Ebenen entwickelt, die im Rolle-zu-Rolle-Druck und bei Gastransportpilotanlagen für Produktionslinien integriert werden, um die Qualität und Zuverlässigkeit der Fertigung organischer Photovoltaik und organischer Leuchtdioden zu verbessern.
Ziel
RealNano is an ambitious 36-month project that will develop rapid real-time nano-characterization materials tools & methodologies based on Spectroscopic Ellipsometry, Raman Spectroscopy, Imaging Photoluminescence and Laser Beam Induced Current Mapping that will be integrated to in-line R2R (Roll-to-Roll) Printing and OVPD (Organic Vapor Phase Deposition) Pilot-to-Production Lines (PPLs) for characterization of Organic & Printed Electronics (OE) nano- materials, layers, devices and products during their manufacturing. It will bring Digital Intelligence to manufacturing by combining, fast and non-destructive characterization tools and methodologies (high speed resolution at nanoscale, capable for multiple integration, advanced data management and analysis), to provide robust information and quality control on the nanomaterial properties and products quality, reliable manufacturing, without affecting the process.
Objectives:
O1. Develop rapid and real-time nanoscale, multi- modal & scale characterization tools/methodologies for OEs
O2. Integrate the non-destructive nano-characterization tools in in-line R2R printing and OVPD PPLs
O3. Develop characterization Protocols and Data Management for interoperability across industries
O4. Demonstrate the tools in industrial OE processes for improvement of quality and reliability of products
O5. Validation of OE product quality and manufacturability on commercial applications
O6. Effective Transfer of results to industry by Open Innovation (Dissemination, Training, Networking/Clustering) and Management
RealNano will revolutionize industrial manufacturing by strongly improving the speed of the characterization procedures in terms of performance (non-destructive with nm-scale resolution in ms time) and reliability (measure/analyze OE nanolayers over large areas). The in-line implementation to PPLs will achieve significant reduction of process time and resources needed to manufacture high quality OE products.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Nanotechnologie Nanomaterialien zweidimensionale Nanostrukturen
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Optik Laserphysik
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Optik Spektroskopie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.2.1.3. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies - Advanced materials
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.2.1.2. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies – Nanotechnologies
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
RIA - Research and Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-NMBP-TO-IND-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
546 36 THESSALONIKI
Griechenland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.