Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Simultaneous Localization and Mapping for Augmented Reality

Projektbeschreibung

Eine SLAM-Lösung für die reale Welt

Sei es bei Smartphones oder Anwendungen mit erweiterter Realität – die simultane Positionsbestimmung und Kartenerstellung (Simultaneous Localization and Mapping, SLAM) verspricht, bahnbrechend zu sein. Auf diese Weise kann die Position und Ausrichtung unseres Gerätes festgestellt und eine Karte der Umgebung basierend auf Kamerabildern erstellt werden. Das EU-finanzierte Projekt SLAM4AR wird neue Algorithmen für Kamerabewegungen und zur genauen dreidimensionalen Rekonstruktion der beobachteten Umgebung entwickeln. Diese neue Technologie kann es außerdem möglich machen, Gegenstände in 3D-Umgebungen einzufügen. Es gibt auch zahlreiche Anwendungen in der realen Welt, von der Bildung (man kann Medizinstudierenden die dreidimensionale Lage von Knochen und inneren Organen zeigen) über die Industrie (Automechanikerinnen und -mechaniker können sich die innere Struktur von Motoren ansehen) bis hin zur Kultur (Reisende können ihren Weg zu einem bestimmten Ort in einem Museum finden).

Ziel

The PoC Project SLAM4AR is focused on developing technological foundations for advanced augmented reality (AR) applications on smartphones. According to a recent study of Hampleton & Partners, the market value for AR applications is expected to break the $170 billion barrier by 2022. And a significant share of this market value will come from smartphone applications. In the PoC project SLAM4AR, we will build up on state-of-the-art algorithms for visual Simultaneous Localization and Mapping (SLAM) that we developed in the ERC CoG “3D Reloaded”. These algorithms allow one to recover the motion of a camera and a 3D reconstruction of the observed environment at unprecedented precision, robustness and large-scale capability (among existing real-time capable algorithms). We will reformulate and streamline these algorithms so that they can run on smartphones. They will leverage the smartphone’s camera and inertial sensor in order to compute in real-time both the location of the phone and a 3D map of the environment. In several AR applications, we will demonstrate that our algorithms with their superior precision and robustness serve as a key enabler for advanced AR technology. For example, we can perform object insertion (beyond Pokemon Go) in a way that dynamic objects interact more naturally and faithfully with a complex 3D environment – they accurately sit on chairs or tables, or they convincingly roll down slopes, etc. This will enable numerous AR applications such as teaching medical students about the 3D location of bones and inner organs, training novice car mechanics in the inner structures of a motor. Or navigating tourists to a desired location in a museum or a church. There is a rapidly growing market for AR applications on phones and we are convinced that our smartphone-based visual SLAM technology will serve as a key enabler.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-POC-LS - ERC Proof of Concept Lump Sum Pilot

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2019-PoC

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

TECHNISCHE UNIVERSITAET MUENCHEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 150 000,00
Adresse
Arcisstrasse 21
80333 Muenchen
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0