Projektbeschreibung
Beschleunigung der Herstellung von Werkstoffen für die organische und großflächige Elektronik
Die Verwendung von Technologien und Bauteilen der organischen und großflächigen Elektronik hat in den letzten Jahren erheblich zugenommen. Von aufrollbaren mobilen Bildschirmen bis hin zur organischen Photovoltaik – gedruckte Elektronik ist eine gute Lösung für Geräte, die dünn, energieeffizient, flexibel und leicht sein müssen. Allerdings ist es schwierig, die Herstellungsverfahren dieser Geräte an die Massenproduktion anzupassen. Das EU-finanzierte Projekt MADRAS soll diese Bemühungen durch die Implementierung materialbedingter Verbesserungen unterstützen. Es wird insbesondere ein Hochgeschwindigkeitsherstellungsverfahren entwickeln, das speziell entwickelte Werkstoffe und hybride formgebende Verfahren der gedruckten Elektronik verwendet, um Geräte herzustellen die organische und großflächige Elektronik einsetzen, erschwinglicher sowie belastbarer sind und eine längere Lebensdauer aufweisen. In diesem Zusammenhang wird MADRAS die Lösung durch zwei Demonstratoren der nächsten Generation innerhalb einer vollständigen Lieferkette entwickeln und validieren: - Ein Photodetektor zur Personenauthentifizierung, - ein flexibles Geotracking-Kennzeichen für den Industrie 4.0-Sektor.
Ziel
MADRAS project aims to demonstrate a materials-driven improvement of OLAE devices, establishing a high speed manufacturing methodology in a scalable competitive process which is In Mold Hybrid Printed Electronics (IMHyPE).
Four high performance materials to be developed in MADRAS tackle high cost, instability and short lifetime of OLAE devices under operational conditions through the development of robust alternatives and innovative approaches. Such materials are a conductive and transparent substrate, a semiconducting transparent ink based on organic components, a transparent conductive silver nanowire-based ink and a semiconductor ink based on metal oxide nanoparticles.
MADRAS project also addresses the need for innovative and industrial manufacturing processes for the development of robust series of flexible plastronic products. Building on an already established technology as plastic injection, will facilitate a faster uptaking. The advantages of IMHyPE are numerous and include: light weighting, space-saving, robustness, accelerated time-to-market, and high throughput capabilities. It will demonstrate processability, stability, operational lifetime and seamless integration of new products as well as of new technology into traditional goods.
Therefore, MADRAS proposes two products for persons’ authentication market and smart manufacturing that will show a step forward towards digitisation and Internet of Things for its contribution to the sustainable deployment of smart products for consumer use. Ethical issues for these matters are properly addressed.
Such products belong to the global emerging trend of structural electronics with very large addressable markets as Automotive sector, healthcare and many others.
The workplan sets and consolidates the value chain through the participation of six SMEs, four RTOs, one large company and one standardisation association completing MADRAS consortium assuring high impact boosting activities.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- Technik und TechnologieMaschinenbauProduktionstechnik
- NaturwissenschaftenChemiewissenschaftenanorganische Chemieanorganische Verbindungen
- NaturwissenschaftenChemiewissenschaftenanorganische ChemieÜbergangsmetalle
- Technik und TechnologieMaschinenbauFahrzeugbauAutomobiltechnik
- Technik und TechnologieNanotechnologieNanomaterialien
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
Thema/Themen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) H2020-NMBP-TR-IND-2018-2020
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenUnterauftrag
H2020-NMBP-TR-IND-2019
Finanzierungsplan
IA -Koordinator
08290 Cerdanyola Del Valles (Barcelona)
Spanien