Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Uncover and promote tolerance to temperature and water stress in Camelina sativa

Projektbeschreibung

Die geheimnisvollen Stresstoleranzmechanismen der Camelina sativa

Camelina sativa, der Leindotter, ist eine in Europa und Zentralasien beheimatete Blütenpflanze. Darüber hinaus handelt es sich um eine Ölsaatenpflanze, die sich ihre natürliche Stresstoleranz bewahrt hat und wegen ihres bislang nicht ausgeschöpften Zuchtpotenzials, ihrer Anpassungsfähigkeit, Ertragsstabilität und hohen Ertragsleistung in wechselhaften Umgebungen Beachtung findet. Das EU-finanzierte Projekt UNTWIST zielt darauf ab, die Stressreaktionsmechanismen der klimaresistenten Leindotterpflanze sowie deren erfolgreiche Stressanpassungsstrategien zu enträtseln, um diese in neue agrarwissenschaftliche Lösungen umzusetzen bzw. neue Instrumente und Marker für eine wirkungsvolle Anwendung bei anderen Anbaupflanzen zu liefern. Vor allem wird sich das Projekt der Herausforderung des Klimawandels in der Landwirtschaft stellen und Praktiken propagieren, die von den landwirtschaftlichen Betrieben übernommen und in Form von neuen klimaresistenten Anbausystemen eingesetzt werden können.

Ziel

European agriculture is increasingly challenged by climatic variability and weather extremes causing drought and temperature stress to crops that are very often highly sensitive to abiotic stress conditions, resulting in low productivity and yield loss. Camelina sativa is a reemerging native European oilseed that has retained its natural stress tolerance and receives attention because of its untapped breeding potential, adaptability, yield stability and high performance in variable environments. UNTWIST will unravel the stress response mechanisms of the climate-resilient crop Camelina and reveal its successful stress adaptation strategies for implementing them in new agronomic solutions. UNTWIST brings together a unique consortium with complementary expertise in stress mechanisms, (epi)genetic regulation, physiology, metabolism, crop modelling, and crop management to drive biological discovery. Stakeholder expertise by three SMEs will allow smooth knowledge transfer into crop improvement and new management strategies. UNTWIST will use genetically diverse Camelina cultivars in open field and stress-controlled experiments together with sophisticated systems-based approaches to uncover the plants adaptive multi-layered stress response mechanisms. Complex data integration will provide genome scale models revealing plant strategies for managing uncertainty and a validated accurate model to predict crop performance in variable environments. Moreover, UNTWIST will deliver new tools and markers for effective translation into other crops. Finally, UNTWIST will meet the climate challenge in agriculture by providing elite-adapted Camelina germplasm and developing agronomic management practices for ready adoption by farmers into new climate resistant cropping systems.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SFS-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

AIT AUSTRIAN INSTITUTE OF TECHNOLOGY GMBH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 982 926,25
Adresse
GIEFINGGASSE 4
1210 WIEN
Österreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ostösterreich Wien Wien
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 982 926,25

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0