Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

A Programming Platform for Reactive Data-intensive Applications

Projektbeschreibung

Die nächste Generation datengesteuerter reaktiver Anwendungen

Die nächste Generation von Anwendungen stellt die Innovation der Wirtschaft und die Herbeiführung großer sozialer Auswirkungen in einem breiten Spektrum von Bereichen in Aussicht, darunter die Produktion, die Mobilität, die Energie und die Gesundheit. Diese Technologie der nächsten Generation ist jedoch nicht nur kostspielig, sondern auch schwierig in der Entwicklung, Bereitstellung und Wartung. Das Ziel des EU-finanzierten Projekts REScala ist die Bereitstellung eines Pakets, das die notwendigen Programmierungs-Tools zur Unterstützung einer kosteneffektiven und qualitätssichernden Umsetzung der nächsten Generation datengesteuerter reaktiver Anwendungen begünstigt. Dies beinhaltet die Kombination intelligenter Benutzerschnittstellen und Berechnungen, welche die Entfesselung eines ähnlichen Potenzials wie das der Erfindung von Smartphone-Plattformen in Aussicht stellt.

Ziel

Ubiquitous connectivity of digital and physical worlds enabled by the convergence of edge (IoT, mobile), in-network and cloud computing plus algorithmic advances in artificial intelligence (AI) promise breakthroughs in next-generation Distributed Data-driven Reactive Applications (DRAs), which promise to radically innovate the economy and induce society-scale impact on production, mobility, energy, health, etc. But, such next-generation DRAs are not only expensive and difficult to develop, deploy, and maintain; it is also extremely hard to reason about and to ensure their quality. The goal of this Proof of Concept proposal is to build a business strategy for the implementation and provisioning of enterprise-level programming and methodological support for DRAs. The comprehensive REScala package provides necessary programming tools to support the cost-effective and quality-ensuring implementation of next-generation DRAs across application domains (mobility, energy, health, environment, etc.), involving and combining intelligent user interfaces and computations running on distributed computing platforms with decentralised state. Summarizing, REScala holds great promise to be an important enabler of next-generation DRAs. We expect the innovation potential of this PoC project to be comparable to that unleashed by the invention of smartphone platforms, which unified a myriad of separated silo technologies that emerged on top of mobile communication technology. With REScala’s distributed and decentralised computing model, developers can plug-in their DRAs similar to installing new apps.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-POC-LS - ERC Proof of Concept Lump Sum Pilot

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2019-PoC

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

TECHNISCHE UNIVERSITAT DARMSTADT
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 150 000,00
Adresse
KAROLINENPLATZ 5
64289 DARMSTADT
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Hessen Darmstadt Darmstadt, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0