Projektbeschreibung
Einzigartige Messung zur Bestimmung der Eiskeimbildung in der Atmosphäre
Aerosolpartikel in der Atmosphäre, die zur Bildung von Eis beitragen können, werden üblicherweise als Eiskeime bezeichnet. Jüngste Studien haben bestätigt, dass von den Ozeanen emittierte Aerosolpartikel als Eiskeime wirken können. Die globale Verteilung von Eiskeimen ist jedoch extrem schlecht, was zum Teil auf den Mangel an Instrumenten zur Quantifizierung der Eiskeime zurückzuführen ist. Das EU-finanzierte Projekt CountIce verfolgt daher das Ziel, das erste Instrument zur automatischen Messung von Eiskeimen in der Atmosphäre zu entwickeln. Das Instrument namens PINE ermöglicht die wiederholte Bildung einer künstlichen Wolke und das Zählen der resultierenden Eiskristalle, was zur Messung der Konzentration von Eiskeimen führen kann.
Ziel
It is becoming increasingly clear that a class of atmospheric aerosol particles which catalyse ice formation have a profound impact on clouds, precipitation and climate. For example, recent research demonstrates that massive cloud systems the size of Western Europe are almost completely removed by sufficient ice nucleating particles. However, the global distribution of ice nucleating particles is extremely poorly characterised, in part due to the lack of instrumentation which can be used for the autonomous quantification of these important particles. In my ERC Consolidator grant (MarineIce) we have developed the first instrument to automatically measure atmospheric ice nucleating particles: the Portable expansion chamber for Ice Nucleating particle mEasurements (PINE). PINE allows the repeated formation of an artificial cloud and counting of resulting ice crystals which allows us to derive the ice nucleating particle concentration.
The overarching goal of CountIce is to demonstrate that the PINE chamber can indeed be used to quantify the ice nucleating particle concentration in the atmosphere while being autonomous, easy to use, have high sensitivity and low background counts, have a high time resolution, and work over a wide range of temperatures (relevant to the full spectrum of clouds that form in the Earth’s atmosphere). CountIce will therefore create value in PINE, allowing us to take the necessary steps towards commercial products which will be aimed at i) the atmospheric research community; ii) the cloud seeding community and the iii) the global atmospheric monitoring networks.
CountIce will give my team the time and resources needed to adapt and develop PINE into an instrument which meets the needs of paying customers, provide the demonstration of its use in an atmospheric observatory, produce technical marketing materials, assess significant markets and develop an evidence based business plan.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-POC - Proof of Concept Grant
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2019-PoC
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
LS2 9JT Leeds
Vereinigtes Königreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.