Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

INTERNATIONAL COORDINATION OF RESEARCH ON INFECTIOUS ANIMAL DISEASES

Projektbeschreibung

Internationale Maßnahme zur Bekämpfung ansteckender Tierseuchen

Ansteckende Tierseuchen verursachen für viele Länder schwere wirtschaftliche, ökologische und soziale Schäden und können in manchen Ländern eine Gefahr für die menschliche Gesundheit darstellen. Die Globalisierung der landwirtschaftlichen Produktion erfordert dringende Maßnahmen zur Kontrolle und Bekämpfung zahlreicher Tierseuchen wie unter anderem der afrikanischen Schweinepest und tierischer Grippeerkrankungen, die eine globale Bedrohung darstellen. Das EU-finanzierte Konsortium von 28 Partnern aus 19 Ländern bewältigt diese globalen Bedrohungen durch gemeinsame multidisziplinäre Forschungsmaßnahmen in Bezug auf die Mechanismen der Wirt-Vektor-Krankheitserreger-Wechselwirkungen, die Epidemiologie, die Diagnostik und die Impfstrategie. Dieses Projekt baut auf der Arbeit der zwei vorhergehenden erfolgreichen ERA-NET-Programmen auf, die der Gewährleistung einer nachhaltigen Viehwirtschaft sowie der Sicherheit im internationalen Handel gewidmet sind.

Ziel

This proposal seeks funding under the Horizon 2020 Work Programme to establish an ERA-NET for International Coordination of Research on infectious Animal Diseases (ICRAD). The scope for this ERA-NET has been developed under the SCAR Collaborative Working Group on Animal Health & Welfare Research (CWG AHW), which seeks to build further on 2 previous successful ERA-NETS (EMIDA, ANIHWA).
31 partners from 20 countries initially seek to support one co-funded call followed by other joint activities including the update of the EU Animal Health Strategic Research Agenda and the initiation of new international partnerships.
Animal diseases cause severe social, economic and environmental damage and in some cases threaten human health as well. Disease threats to the livestock industry have increased in the last decades due to globalisation, altering production methods, climate changes and increased contacts between wildlife and livestock. Effective control tools or key knowledge leading to better control is still missing for many important livestock diseases, including for African Swine Fever and animal influenza which pose great challenges in Europe and globally.
Partners in this ERA-NET will address these threats through joint European research within a framework which supports multi-disciplinary research in the fields of (i) fundamental understanding of host/(vector)/pathogen interactions and the epidemiology of disease; (ii) vaccinology and (iii) diagnostics.
Research and innovation coordinated through ICRAD will (i) increase preparedness and ability to respond to emerging and endemic livestock threats; (ii) provide improved vaccines and diagnostic tools and strategies; (iii) contribute to the reduction of antibiotic and antiparasitic resistance; and (iv) contribute to animal welfare by better disease prevention. By reducing the burden of animal disease and its impact on international trade, ICRAD will enhance food security and sustainable livestock production.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERA-NET-Cofund - ERA-NET Cofund

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SFS-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

DANMARKS TEKNISKE UNIVERSITET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 59 812,50
Adresse
ANKER ENGELUNDS VEJ 101
2800 KONGENS LYNGBY
Dänemark

Auf der Karte ansehen

Region
Danmark Hovedstaden Københavns omegn
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 181 250,00

Beteiligte (33)

Mein Booklet 0 0