Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Enabling MULTI-FUNctional performance through multi-material additive manufacturing

Projektbeschreibung

Additive Fertigung mit mehreren Werkstoffen

Das EU-finanzierte Projekt MULTI-FUN zielt auf Innovationen ab, die neue Märkte schaffen, wobei moderne Werkstoffe und Ausrüstungen für die additive Fertigung von aus mehreren Werkstoffen bestehenden Teilen entwickelt werden. Diese neuen Werkstoffkombinationen werden aufgrund vollständig integrierter Mehrfachfunktionalitäten auf Basis neuartiger aktiver Werkstoffe bei den auf diese Art erzeugten Produkten eine signifikante Leistungs- und Effizienzsteigerung bewirken. Überdies werden mithilfe innovativer, kostengünstiger Technologien der additiven Fertigung Bauformen aus mehreren Werkstoffen in Form geometrisch komplexer, dreidimensionaler Metallteile ohne Größenbeschränkungen möglich. Bei den neuartigen integrierten Funktionalitäten handelt es sich um eingebettete elektrische Leitfähigkeit, faseroptische Sensorfunktionen oder innovative Wärmemanagementkonzepte, einschließlich der Anwendung von Nanotechnologien in mindestens drei Varianten.

Ziel

MULTI-FUN sets a clear focus on market-creating innovation, developing advanced materials and equipment for Additive Manufacturing of multi-material parts. These new material combinations will provide a significant performance & efficiency gain in MAM products by fully integrated multi-functionalities based on novel active materials and enable MULTI-MATERIAL design in geometrically complex 3D metal parts without size limitations by innovative, cost-effective AM technologies. The novel integrated functionalities include embedded electrical conductivity, fibre-optical sensing features or innovative heat management concepts, incl. applying nanotechnologies in at least 3 variants.
Leading experts in AM process & equipment manufacturing (from SMEs, IND, RTOs and UNIV) will fully cover the physical integration of these advanced materials into metallic substrates. Significant improvements in efficiency, quality & reliability of products will result in KPI numbers beyond the request (>40%), alongside reduced environmental impact as well as lower costs also much better than the given number of >35%.
The evaluation assessment (reg. general performance & quality of novel functionalities) and LCA will be performed on 7 industrial demonstrators, addressing structural parts, moulds and test equipment for aerospace, automotive and general industrial usage.
By wide usage of cost-effective wire & arc-based AM systems, complemented by efficient powder processing methods (esp. thin multi-material features), market uptake will be benefited, esp. for SMEs. MULTI-FUN includes 9 EU SMEs as key players in advanced materials research for AM, providing a great opportunity to accelerate market uptake. Stakeholder involvement (e.g. reg. Certification & Standardization) will foster business models & marketing of strong USPs of MULTI-FUN.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-NMBP-TR-IND-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

LKR LEICHTMETALLKOMPETENZZENTRUM RANSHOFEN GMBH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 064 140,26
Adresse
LAMPRECHTSHAUSENERSTRASSE 61
5282 Ranshofen
Österreich

Auf der Karte ansehen

Region
Westösterreich Oberösterreich Innviertel
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 064 140,26

Beteiligte (21)

Mein Booklet 0 0