Projektbeschreibung
Mehr Geschäftsmöglichkeiten mit Grünland
Grünland spielt für die Bodennutzung in Europa eine große Rolle, denn es nimmt über ein Drittel der landwirtschaftlichen Fläche ein. Auch im Hinblick auf Bewirtschaftung, Ertrag und Wert der biologischen Vielfalt sind diese Flächen höchst unterschiedlich, liefern aber alle Futter und andere wichtige Ressourcen für die europäische Viehhaltung. Im EU-finanzierten Projekt GO-GRASS werden für ländliche Räume neue Chancen auf Grundlage von Grünland und Grünfutter geschaffen. In vier Regionen der EU werden diese zunächst im kleinen Maßstab getestet, damit sie später weite Verbreitung finden können. Innerhalb eines Kreislaufsystems wird das Projekt Geschäftsmodelle entwickeln, die in sich geschlossen, nachhaltig und für abgelegene Gegenden mit ungenutzten Ressourcen geeignet sind. Das Konsortium von GO-GRASS umfasst ein multidisziplinäres Team von 22 Partnern aus acht europäischen Ländern (Belgien, Dänemark, Deutschland, Spanien, Ungarn, Niederlande, Rumänien und Schweden).
Ziel
The main aim of the GO-GRASS project is to create new business opportunities in rural areas based on grassland and green fodder that will be demonstrated in four EU regions at small scale, ensuring its replicability all through the rural communities of the EU.
Inside a circular system, GO-GRASS will provide a range of circular and sustainable business models with high replication potential, to be available to entrepreneurs and local authorities. The project will also demonstrate innovative cost-effective technologies, processes and tools applicable within the diverse DEMO scenarios (deploying demonstrators in different regions in EUas representative places to cover different rural contexts) considering social, economic and environmental circumstances in rural areas with the aim of achieving a large-scale replication, especially in remote areas with unexploited resources. Furthermore, the GO-GRASS project will help EU reducing imports from nutrients like P or even proteins, as well as the dependence from fossil fuels.
Thanks to the GO-GRASS project, the Bioeconomy will be consolidated, harnessing regional assets, diversifying and revitalizing the economy and providing quality jobs and opportunities in rural areas. In addition, the production and use of bio-based products replacing existing fossil-based alternatives, such as fertilisers or plastic packaging, can make a considerable impact on the Agro-food systems greenhouse gases emissions at EU level. For achieving this aim, GO-GRASS consortium consists of a multidisciplinary team of 22 partners from 8 European countries (Germany, Spain, Denmark, Sweden, The Netherlands, Belgium, Romania and Hungary). The consortium is built around the four regional demos located in Germany , Denmark , The Netherlands and Sweden that integrate the multi-actor approach concept, with the expertise of multiple appropriate partners (farmers, research centres, technological companies),3 follower partners and other with transversal role
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
- AgrarwissenschaftenLandwirtschaft, Forstwirtschaft und FischereiLandwirtschaftIndustriepflanzenpflanzliche Futtermittel
- SozialwissenschaftenWirtschaftswissenschaftenWirtschaftswissenschaftBioökonomie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenUnterauftrag
H2020-RUR-2019-1
Finanzierungsplan
IA - Innovation actionKoordinator
14469 Potsdam
Deutschland
Auf der Karte ansehen
Beteiligte (22)
15782 Santiago De Compostela
Auf der Karte ansehen
8000 Aarhus C
Auf der Karte ansehen
501 15 Boras
Auf der Karte ansehen
Beteiligung beendet
3972 WV Driebergen
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
6708 PB Wageningen
Auf der Karte ansehen
6866 NE Heelsum
Auf der Karte ansehen
2800 Kgs Lyngby
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
2970 Hoersholm
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
26123 Oldenburg
Auf der Karte ansehen
31192 Mutilva Alta Navarra
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
1040 Bruxelles / Brussel
Auf der Karte ansehen
8830 Tjele
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
1000 BRUSSEL
Auf der Karte ansehen
16303 Schwedt Oder Schloss Criewen
Auf der Karte ansehen
8382 Hinnerup
Auf der Karte ansehen
9285 SN Buitenpost
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
93081 Glommerstrask
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Auf der Karte ansehen
915200 Fundulea Calarasi
Auf der Karte ansehen
15703 Santiago De Compostela A Coruna
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
1038 BUDAPEST
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
3972 WV Driebergen
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).