Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Non-contact millimeter and Terahertz frequency measurement paradigm for instrumentation and sensing applications unlocking metrology-grade results

Projektbeschreibung

Neues messtechnisches Paradigma für den Millimeter- und Terahertz-Wellenbereich

Vektornetzwerkanalysatoren sind die Messplattform für kalibrierte phasensensitive Messungen. Dabei werden genormte Koaxialkabel und Verbinder verwendet, die an ihrem physikalischen Limit liegen, um Grenzfrequenzen von rund 220 GHz zu erreichen. Oberhalb dieser Grenze wird das Messen schwierig. Es müssen dann kostspielige Rechteckhohlleiter-gekoppelte Verlängerungsköpfe verwendet werden, die das Frequenzspektrum in separate Bänder aufteilen, womit kalibrierte Messungen über Frequenzbänder hinweg unmöglich werden. Das EU-finanzierte Projekt TERAmeasure stellt das gegenwärtige Messparadigma im Millimeter- (MMW, 30 GHz-300 GHz) und Terahertz-Frequenzbereich (THz, 300 GHz-3 THz) in Frage und entwickelt ein neues Messkonzept. Es basiert auf Silizium-Mikrobearbeitung und photonischer Signalerzeugung, um die derzeit besseren Messungen im Wege stehenden Hindernisse zu überwinden, die Notwendigkeit der Rechteckhohlleiter zu umgehen und frequenzbandüberschreitende messtechnische Ergebnisse zu ermöglichen.

Ziel

TERAmeasure proposes a universal, broadband and contact-free measurement and sensing platform, developing compact and competitive transceiver heads for the millimetre- (MMW, 30 GHz-300 GHz) and Terahertz- (THz, 300 GHz-3 THz) frequency range, enabling a new instrumentation and metrology paradigm. This breakthrough will be achieved exploiting photonic integration technology and silicon micromachining to realize a broadband continuous-wave THz platform equipped with refractive index engineered dielectric waveguides. Our main objective is to develop generic and low-cost probing solutions to fully unlock the potential of non-contact, broadband, and phase-sensitive measurements. We aim to stimulate novel fields of research in high frequency device characterization with Vector Network Analyzers (VNAs), field resolved near-field microscopy and industrial non-destructive evaluation. TERAmeasure replaces costly frequency-extension modules, relying on rectangular waveguide flanges, by a photonic approach that covers the full spectrum from 30 GHz up to 3 THz. Thereby, TERAmeasure helps to unify the MMW and THz spectrum, which is currently segmented into more than 10 separate bands. TERAmeasure challenges the established pathway that high frequencies can be addressed only by further miniaturization of the components, which will run into fundamental physical limits.
The consortium combines key expertise. UC3M and HHI to develop the new on-chip emitter and receiver for THz signal generation and phase-sensitive detection. KTH to develop novel terahertz waveguide and lensing structures. ANRITSU, who has developed today’s coaxial cable standards, adds its expertise on VNA measurements and VNA systems in which the heads will be integrated and tested. PROTEMICS, an SME, brings non-destructive testing applications for which TERAmeasure will provide a technological market advantage unlocking continuous-wave THz probing. A wider range of applications will be pursued, with a proof-of-concept on early detection of skin cancer with Advisory Board support.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-FETOPEN-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSIDAD CARLOS III DE MADRID
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 561 250,00
Adresse
CALLE MADRID 126
28903 Getafe (Madrid)
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Comunidad de Madrid Comunidad de Madrid Madrid
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 561 250,00

Beteiligte (4)

Mein Booklet 0 0