Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Alternatives to Veterinary ANTimicrobials

Projektbeschreibung

Antibiotika in der Nutztierhaltung ersetzen

Der Einsatz antimikrobieller Mittel in der Veterinärmedizin stellt eine Gefahr für die menschliche Gesundheit dar, da resistente Bakterien auf den Menschen übertragen werden können. Ziel von AVANT ist die Entwicklung und Prüfung der Wirksamkeit und Nachhaltigkeit von Alternativen zu antimikrobiellen Mitteln bei der Behandlung von Enteritis bei Schweinen, denn wegen dieser Erkrankung werden bei der Lebensmittelgewinnung dienenden Tieren die meisten antimikrobiellen Mittel eingesetzt. Zu den untersuchten Alternativen zählen Darmmikrobiom-Modulatoren, innovative, auf den Erreger oder die Immunantwort des Schweins abzielende Arzneimittel sowie Fütterungsstrategien zur Krankheitsprävention. Nun wird die Wirksamkeit der vielversprechendsten Interventionen auf der Grundlage der Ergebnisse präklinischer Studien sowie rechtlicher Überlegungen anhand von Versuchen in landwirtschaftlichen Betrieben bewertet. Mittels mathematischer Modellierungen werden die Auswirkungen dieser Interventionen auf den verringerten Einsatz antimikrobieller Mittel vorhergesagt.

Ziel

Antimicrobial resistance in livestock is a public health threat due to the risk of zoonotic transmission to humans and its negative consequences on animal health and welfare when diseases cannot be treated. AVANT is a multi-actor inter-sectorial project aimed at developing alternatives to antimicrobials for the management of bacterial infections in pigs, especially diarrhoea during the weaning period, as the major indication for antimicrobial use in livestock in Europe. Antimicrobial treatment options for pigs are increasingly limited because of planned restrictions in the use of colistin and zinc, two current choices for treatment of post-weaning diarrhoea. The AVANT portfolio comprises a variety of alternatives for treatment or prevention of diarrhoea and/or respiratory infections, namely (i) gut-stabilizing interventions based on a symbiotic (pre- and probiotic) product and faecal microbiota transplantation; (ii) novel veterinary medicinal products containing bacteriophages and polymers for targeted treatment of enterotoxigenic E.coli infections; (iii) immuno-stimulating injectable and feed additive products, and (iv) alternative feeding strategies targeting sows and piglets. During pre-clinical studies, efficacy, toxicity, and mode of action of these interventions is tested, and their dosage and formulation optimized. The results and a survey for veterinarian-, farmer- and consumers perception of antimicrobial alternatives, will be used together with legal and economic considerations to select three interventions for large-scale farm trials, assessing clinical efficacy and impact on antimicrobial use. All steps are supported by regulatory advice for quick market entry post-project. Generated and existing data on antimicrobial use, pig demographics and projected consumption of pork, will be used in mathematical modelling to estimate the reduction in antimicrobial use that could be achieved by 2030 if the AVANT alternatives were widely adopted in pig production.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SFS-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

KOBENHAVNS UNIVERSITET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 242 163,49
Adresse
NORREGADE 10
1165 KOBENHAVN
Dänemark

Auf der Karte ansehen

Region
Danmark Hovedstaden Byen København
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 242 163,49

Beteiligte (16)

Mein Booklet 0 0