Projektbeschreibung
Schnelle, genaue und kostengünstige molekulare Diagnostik für Medizinforschung und Labor
Patientennahe diagnostische Schnelltests sind für die medizinische Forschung unverzichtbar, vor allem beim Ausbruch von Infektionskrankheiten. Anders als bei Labortests bekommt der Patient auch schneller Ergebnisse und kann die Behandlung beginnen. Molekulare patientennahe Tests, deren weltweiter Markt 2018 auf mehr als 1,5 Mrd. USD geschätzt wurde, müssen aber noch deutlich optimiert werden. Einer der sensitivsten Nachweise für Krankheitserreger in niedriger Konzentration beruht auf der Nukleinsäureamplifikation, deren Arbeitsschritte aber noch zu umständlich sind. Auch Temperaturkontrolle und Reproduzierbarkeit sind noch mangelhaft. Das Projekt FreeATPOC entwickelt daher neue Methoden der Nukleinsäureamplifikation, die bei Raumtemperatur stattfinden und mittels Smartphone-App ausgelesen werden. Ziel sind schnelle, genaue und kostengünstige molekulare patientennahe Diagnosetests.
Ziel
Molecular diagnostics is still primarily a lab-based method. Emerging technologies for application at the point of care (POC) or need, i.e. where a patient or a sample is, have started gaining a big part of the molecular diagnostics market. Interestingly, available methods are divided in two groups: sophisticated instruments for ultra-sensitive temperature-regulated enzymatic amplification of nucleic acids and extremely simple paper-based immuno-diagnostic kits. Complexity, the main disadvantage of the former, results in their poor translation to several applications at the POC. Simplicity, often accompanied by failures, of the latter is the reason for their slow adoption even in resource limited areas. Our vision is an instrument-free approach that combines the advantages of both groups, i.e. a method that does not use heaters or modules that require electricity, infrastructure and maintenance, but, still, takes advantage of enzymatically-amplified nucleic acids detection. To achieve the above, novel diagnostic tools for genetic amplification based on ligases, polymerases and restriction enzymes operating at ambient temperature will be developed, combined with quantitative smartphone colorimetric/UV detection. The global applicability of the new approach will be demonstrated during infectious disease (Influenza and HIV) testing in human samples (blood and swabs) and plant pathogens (Xylella fastidiosa) in plant-tissues. In all cases, we aim for a time-to-result of less than 60 min, demonstrated sensitivities down to the clinically/field relevant values and a final cost in the order of $1 per assay. Combination of Free@POC concept with newly developed predictive models will expand its utility to monitoring disease outbreaks and their spreading. This new generation of instrument-free molecular diagnostics is expected to revolutionize nucleic acid analysis at the POC but also in applications beyond resulting in substantial societal as well as economic benefits.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Gesundheitswissenschaften Infektionskrankheit RNS-Virus Grippe
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biochemie Biomoleküle Proteine Enzym
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.2. - EXCELLENT SCIENCE - Future and Emerging Technologies (FET)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.2.1. - FET Open
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
RIA - Research and Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-FETOPEN-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
70 013 IRAKLEIO
Griechenland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.