Projektbeschreibung
Nachhaltige Landwirtschaft in Ost- und Westafrika
Grenzertragsflächen sind Landflächen, die nur geringen landwirtschaftlichen Wert besitzen, da die dort angebauten Pflanzen weniger einbringen würden als eine Pacht für den Zugang zum Land. Die Weiterentwicklung solcher Gebiete in Afrika zu unterstützen, gehört zu den wichtigsten Zielen des EU-finanzierten Projekts EWA-BELT. Das Projekt bezweckt, die nachhaltige Intensivierung der landwirtschaftlichen Erzeugung in Bioanbau-, Agroforst-, Mischanbau- und Viehwirtschaftssystemen in 38 Untersuchungsgebieten in sechs ost- und westafrikanischen Ländern zu fördern. Das Projekt wird die bestehenden wissenschaftlichen Kenntnisse über die Anpassung von neuen und verbesserten traditionellen Anbaupflanzen in unterschiedlichen Agrarökosystemen sowie über die Auswirkungen traditioneller landwirtschaftlicher Praktiken auf die Bodengesundheit vertiefen.
Ziel
The EWA-BELT project aims at developing SI of agriculture productions in organic, agroforestry and mixed crop and livestock farming systems in 38 study areas of 6 countries belonging to East (Ethiopia, Kenya and Tanzania) and West (Burkina Faso, Ghana, Sierra Leone) Africa. The research activities, carried out in Farmer Field Research Units (FFRU), will address areas including marginalized and/or abandoned lands and existing agricultural lands to increase their yield potential. Through integrated participative researches, innovative tools (FFRU, ICT, Integrated Pest Disease Management - IPDM) and identification and dissemination of best practices, all countries will be linked into an interregional East-West African BELT able to reinforce SI in agriculture.
The project will enhance the current scientific knowledge on the adaptation of new and improved traditional crops in different agroecosystems and the impacts of traditional agricultural practices on soil health in terms of nutrients, water retention and organic matter content. EWA-BELT will also investigate the introduction of innovative and appropriate plant protection technologies in the IPDM for key crops and the identification of a set of indicators to be used in the assessment of the SI approach impacts taking into account environmental health and, synergically, economic and social aspects.
The project will introduce highly innovative cost-affordable technologies, to be easily used in the field by unskilled personnel. Technical benefits provided by all implemented techniques will be then evaluated for their economic effect on farmers and along the value chain.
EWA-BELT will address gender issues and empowering women at every stage of the process. Finally, to maximize the impact, project results (in progress and final achievements) will be yearly disseminated during the “Infopoverty U.N. Conference”, one of the U.N. highest-level initiatives to elaborate strategies and design solutions towards SI.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Agrarwissenschaften Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Fischerei Landwirtschaft Agronomie
- Agrarwissenschaften Tier- und Molkereiwissenschaft Haustiere Tierhaltung
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.3.2. - SOCIETAL CHALLENGES - Food security, sustainable agriculture and forestry, marine, maritime and inland water research, and the bioeconomy
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3.2.1.1. - Increasing production efficiency and coping with climate change, while ensuring sustainability and resilience
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
RIA - Research and Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-SFS-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
07100 SASSARI
Italien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.