Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Innovative nutrient recovery from secondary sources – Production of high-added value FERTIlisers from animal MANURE

Projektbeschreibung

Mehrwert und sichere Düngemittel aus Viehdung

Über 90 % der Gülle aus landwirtschaftlichen Betrieben der EU werden zur Bodendüngung eingesetzt. Doch effizient ist dieses Verfahren nicht. Um wettbewerbsfähige Düngemittel herstellen zu können, die gute Erträge fördern, sollen im EU-finanzierten Projekt FERTIMANURE komplexe Strategien für den Nährstoffeinsatz entwickelt, getestet und bewertet werden. Ziel ist es, wertvolle Nährstoffe aus der tierischen Gülle wiederzuverwerten und biobasierte Düngemittel herzustellen. FERTIMANURE wird in fünf EU-Ländern mit der stärksten Viehwirtschaft eingesetzt werden, nämlich Belgien, Deutschland, Spanien, Frankreich und den Niederlanden. Es ist davon auszugehen, dass die jeweiligen Ergebnisse dieses Kreislaufmodell für den EU-Agrarsektor empfehlen werden.

Ziel

"Total farm livestock population in Europe excrete around 1400 Mt of manure annually. More than 90% of manure produced is returned to agricultural fields. However, this is not being done in the most efficient and least leaky way. FERTIMANURE will develop, integrate, test and validate innovative Nutrient Management Strategies to efficiently recover mineral nutrients and other products with agronomic value from manure, to finally obtain reliable and safe fertilisers that can compete in the EU fertilizers market. FERTIMANURE focuses on “How to improve the agronomic use of recycled nutrients from livestock manure” to reconnect nutrient flows between plant and livestock production.
Nutrient recycling relies not only in the technologies for producing bio-based fertilisers, but also in a better understanding and managing nutrients at the farm. The ambition of FERTIMANURE is to cover both technological approach for nutrient recovery and nutrient management. To this end, the technological approach will be covered by the implementation of 5 innovative & integrated nutrient recovery on-farm experimental pilots in the most relevant European countries in terms of livestock production (Spain, France, Germany, Belgium, The Netherlands), whereas the nutrient management will be addressed through 3 different strategies adapted to mixed and specialised farming systems: (Strategy #1) On-farm production and use of Bio-Based Fertilisers (BBF), (Strategy #2) On-farm BBF production and Centralised Tailor-Made Fertilisers (TMF) production and (Strategy #3) On-farm TMF production and use.
A total of 31 marketable end-products (11 BBF & 20 TMF) will be obtained. The agronomic & environmental performance and their potential to replace conventional fertilisers will be assessed.
Ultimately, FERTIMANURE seeks to provide an innovative circular economy model to favour rural development in agricultural sector by creating real synergies and links within farmers and other industrial activities."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-RUR-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FUNDACIO UNIVERSITARIA BALMES
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 139 730,49
Adresse
CARRER PEROT ROCAGUINARDA 17
08500 Vic Barcelona
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Barcelona
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 139 730,49

Beteiligte (24)

Mein Booklet 0 0