Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Solid-liquid thermoelectric systems with uncorrelated properties

Projektbeschreibung

Ein bedeutender Faktor für verbesserte thermoelektrische Stromerzeugung

Die Thermoelektrik kann zur Gewinnung von Energie aus Abwärme genutzt werden und ist eine Nischentechnologie mit erheblichem Wachstumspotenzial, die mit einer geringen Effizienz zu kämpfen hat. Um die Effizienz der Umwandlung von thermischer Energie in Strom zu verbessern, wird das EU-finanzierte Projekt UncorrelaTEd ein neues Paradigma entwickeln, das ein ordnungsgemäß entwickeltes Hybridsystem umfasst. Dieses System besteht aus einem porösen thermoelektrischen Feststoff, der von einem flüssigen Elektrolyt umgeben ist, das bereits großes Potenzial beweist und bislang unerreichte Verbesserungen bei der Energiegewinnung erzielt. Die Ergebnisse des Projekts werden es möglich machen, thermoelektrische Technologien in zahlreichen Gebieten einzusetzen wie zum Beispiel der Welt selbstversorgender Sensoren. Die Umsetzung dieser Ergebnisse wird die Nachfrage nach Batterien, Textilien, Fabriken, Kraftwerken und Verbrennungsmotoren senken, die viel CO2 ausstoßen.

Ziel

More than 60% of the global power is lost as waste heat. Thermoelectric (TE) materials can convert vast amounts of this waste heat into electricity and significantly contribute to the current energy challenge. Despite large efforts to identify better TE materials, still, the TE technology is limited by low efficiency. One of the two performance improvement routes, thermal conductivity reduction, has already reached its limit, which makes the other route, power factor (PF) improvements, crucial. Current strategies targeting PF enhancement have only reached modest improvements, mainly due to the adverse interdependence of the Seebeck coefficient (S) and the electrical conductivity (σ), which produces a decrease in one of these properties if the other is increased. This is a serious obstacle to achieve the widespread application of the TE technology, since PF=σS^2. UncorrelaTEd will come true the dream of breaking the S-σ correlation by introducing a new paradigm in thermoelectricity that comes from the connection of TEs and electrochemistry, using a properly designed hybrid system, formed by a porous TE solid permeated by a liquid electrolyte. The porous solid provides a low thermal conductivity, whereas the electrolyte tactically interacts with the solid to enlarge the PF. Unprecedented PF improvements (above 35 times) have already been observed by UncorrelaTEd members in this system using a material with modest TE properties. UncorrelaTEd aims at extending these improvements to different materials (bismuth telluride alloys, oxides, and polymers) with state-of-the-art TE properties, potentially leading to an extraordinarily powerful technology able to provide more than 4 times larger PF than state-of-the-art low-mid temperature (<150 ºC) materials and ZTs>3. This will enable the TE technology to be implemented in many areas, such as self-powered sensors, empowering the elimination of batteries, textiles, factories, power plants, and combustion engines.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-FETOPEN-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITAT JAUME I DE CASTELLON
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 856 853,65
Adresse
AVENIDA VICENT SOS BAYNAT S/N
12006 Castellon De La Plana
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Comunitat Valenciana Castellón/Castelló
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 856 853,65

Beteiligte (6)

Mein Booklet 0 0